Internet Explorer (dh) oder ein Webbrowser läuft nicht auf einer einzigen OSI -Ebene. Es interagiert mit mehreren Schichten:
* Anwendungsschicht (Schicht 7): Dies ist die Hauptschicht, in der der IE arbeitet. Es verwendet Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP usw., um mit Webservern zu kommunizieren und Webseiten abzurufen. Der Browser interpretiert HTML, CSS und JavaScript, um die Seite zu rendern.
* Präsentationsschicht (Schicht 6): IE übernimmt die Formatierung und Codierung von Daten (z. B. Konvertieren von Daten in und von verschiedenen Zeichensätzen).
* Sitzungsschicht (Schicht 5): Obwohl nicht direkt an der Kernfunktionalität beteiligt ist, stützt sich der IE implizit auf den Funktionen der Sitzungsschicht für die Verwaltung von Verbindungen und Sitzungen mit Webservern.
* Transportschicht (Schicht 4): Der IE verwendet TCP (Transmission Control Protocol), um eine zuverlässige, geordnete Bereitstellung von Daten zu gewährleisten. Gelegentlich kann UDP (User Datagram Protocol) für bestimmte Aspekte verwendet werden, wenn auch weniger häufig.
* Netzwerkschicht (Schicht 3): IE interagiert mit der Netzwerkschicht über IP -Adressen, um Datenpakete am richtigen Ziel zu leiten.
* Datenverbindungsschicht (Schicht 2): Diese Schicht befasst sich mit physischen Adressierung (MAC -Adressen) und lokaler Netzwerkkommunikation. IE kontrolliert diese Ebene nicht direkt, stützt sich jedoch auf die zugrunde liegende Netzwerkinfrastruktur.
* Physikalische Schicht (Schicht 1): Diese Schicht befasst sich mit der physischen Übertragung von Daten (Kabel, drahtlose Signale). Auch hier ist der IE nicht direkt involviert, hängt jedoch von der Funktion dieser Schicht ab.
Kurz gesagt, der IE erstreckt sich über alle sieben Schichten des OSI -Modells, aber seine primäre Funktion liegt innerhalb der Anwendungsschicht.