Progressive Web Apps (PWAs) nutzen verschiedene Techniken, um Offline -Support zu bieten, und bieten den Benutzern auch ohne Internetverbindung ein nahtloses Erlebnis. So machen sie es:
1. Servicearbeiter: Dies ist der Eckpfeiler der PWA -Offline -Funktionen. Servicemitarbeiter sind Skripte, die im Hintergrund unabhängig von der Webseite ausgeführt werden, sodass sie Netzwerkanforderungen abfangen und diese auch dann verarbeiten können, wenn die App im Browser nicht aktiv geöffnet ist. Sie können:
* Cache -Assets: Servicemitarbeiter können statische Assets wie HTML, CSS, JavaScript, Bilder und Schriftarten zwischenspeichern. Wenn der Benutzer offline ist, kann der Servicearbeiter diese zwischengespeicherten Vermögenswerte direkt aus dem Cache des Browsers bedienen und verhindern, dass die App unterbricht. Strategien wie Caching, Cache-First-, Network-First- und Stale-Revalidate-Revalidate bieten unterschiedliche Kontrolle darüber, wie zwischengespeicherte Ressourcen verwendet werden.
* Netzwerkanfragen verwandeln: Der Servicearbeiter kann Anfragen nach Daten aus APIs oder anderen Netzwerkressourcen abfangen. Wenn der Benutzer offline ist, kann er zwischengespeicherte Antworten zurückgeben. Wenn online die Daten aus dem Netzwerk abrufen und den Cache aktualisieren.
* auf Push -Benachrichtigungen antworten: Servicearbeiter ermöglichen Push -Benachrichtigungen, auch wenn die App nicht geöffnet ist, sodass der Benutzer über Updates oder neue Inhalte auch offline informiert wird. Die Benachrichtigung selbst wird jedoch angezeigt, wenn der Benutzer online geht.
2. IndexedDB: Dies ist eine clientseitige Datenbank-API, mit der PWAs Daten lokal auf dem Gerät des Benutzers speichern können. Dies ist ideal, um App -Daten, Benutzerpräferenzen oder dynamische Inhalte zu speichern, die zwischen den Sitzungen oder bei Offline bestehen müssen. Dies ergänzt das Caching durch Speichern anwendungsspezifischer Daten.
3. Caching -Strategien: Effektives Caching ist entscheidend. PWAs verwenden unterschiedliche Caching -Strategien, um frische Inhalte mit Offline -Verfügbarkeit auszugleichen. Strategien wie:
* Cache-First: Servieren Sie zuerst die zwischengespeicherte Antwort. Holen Sie sich nur aus dem Netzwerk, wenn die zwischengespeicherte Antwort abgestanden oder fehlt.
* Netzwerk-First: Zuerst aus dem Netzwerk holen. Schneiden Sie die Antwort für die spätere Verwendung durch.
* abgestanden, während der Revalidat: Servieren Sie die zwischengespeicherte Antwort und holen gleichzeitig einen frischen aus dem Netzwerk. Dies stellt sicher, dass der Benutzer immer den neuesten Inhalt sieht und gleichzeitig ein schnelles Offline -Erlebnis bietet.
4. Offline-First-Ansatz: Einige PWAs sind mit einer "offline-ersten" -Philosophie gestaltet. Dies priorisiert den Offline -Zugriff und betrachtet Offline -Funktionen als primäres Verhalten. Die App funktioniert wie erwartet offline, und alle Online-Funktionen werden als Ergänzungen und nicht als Anforderungen behandelt.
Beispielimplementierung (konzeptionell mit Service Worker):
`` `JavaScript
// in Ihrem Servicearbeiter:
self.addeventListener ('install', (event) => {
event.waituntil (
caches.open ('my-cache'). Dann ((cache) => {
Cache.addall zurückgeben ([[
'/',
'/index.html',
'/styles.css',
'/Script.js',
// ... Sonstige Vermögensgegenstände
]);
})
);
});
self.addeventListener ('fetch', (event) => {
Ereignis.ResportWith (
Caches.Match (Event.Request) .then ((Antwort) => {
Rückgabeantwort || Fetch (Event.Request); // Cache-erste Strategie
})
);
});
`` `
Dieses einfache Beispiel zeigt, wie statische Vermögenswerte zwischengespeichert werden. Komplexere Strategien erfordern sorgfältige Berücksichtigung der Caching -Strategie, des Datenmanagements und der Bearbeitung potenzieller Konflikte zwischen zwischengespeicherten und Netzwerkreaktionen. Die Komplexität der Offline -Erfahrung hängt von der Komplexität der App und den Implementierungsentscheidungen des Entwicklers ab.