Der Mensch scheinen aus einem komplexen Zusammenspiel von Gründen anfälliger für Viren als andere Organismen:
* große und vielfältige Bevölkerung: Menschen haben eine riesige und dicht besiedelte Weltbevölkerung. Dies erleichtert die Übertragung und Evolution der schnellen Virus. Ein Virus muss nicht sehr effizient sein, um eine einzelne Person zu infizieren, wenn es leicht zu vielen anderen springen kann.
* Kontakt und soziales Verhalten: Unsere sehr soziale Natur mit unmittelbarer Nähe zu anderen schafft ideale Bedingungen für die Luftwaffen- und Kontaktübertragung von Viren. Viele andere Arten sind weniger dicht gepackt und haben weniger häufigen engen Kontakt.
* ausgefeilte Immunsysteme (jedoch mit Schwachstellen): Während menschliche Immunsysteme unglaublich komplex und fähig sind, sind sie auch anfällig für die Ausbeutung durch Viren, die sich entwickelt haben, um sie zu entgehen oder zu unterdrücken. Dies ist ein evolutionäres Wettrüsten - unsere Immunsysteme passen sich an, ebenso wie die Viren.
* globales Reisen und Handel: Die einfache internationale Reise und Handel ermöglicht es Viren, sich unglaublich schnell auf der ganzen Welt auszubreiten, was es schwierig macht, Ausbrüche einzudämmen. Dies war historisch nicht der Fall, als die Ausbreitung der Viren durch geografische Hindernisse begrenzt war.
* genetische Vielfalt (aber auch Einheitlichkeit): Die genetische Vielfalt der Menschen bietet bei einigen Personen ein gewisses Maß an Resistenz, aber globale Populationen haben auch bestimmte genetische Ähnlichkeiten, die einen beträchtlichen Teil der Population für bestimmte Viren anfällig machen können.
* Umgebungsfaktoren: Faktoren wie Umweltverschmutzung, schlechte Hygiene, Unterernährung und mangelnder Zugang zur Gesundheitsversorgung schwächen das Immunsystem und erhöhen die Anfälligkeit für Virusinfektionen.
* hohe Mutationsrate in Viren: Viren wie Influenza und Coronaviren haben hohe Mutationsraten, was sich ständig weiterentwickelt und sich an die Ausweichen an unsere Immunverteidigungen anpasst. Dies erzeugt die Notwendigkeit regelmäßiger Aktualisierungen in Impfstoffen.
* Mangel an angeborenem Widerstand: Im Vergleich zu einigen anderen Arten mangelt es Menschen möglicherweise auf natürliche Weise entwickelte Resistenz gegen bestimmte Viren. Dies kann daran liegen, dass Menschen in relativ kurzer Zeit auf einige Viren gestoßen sind oder weil unsere evolutionäre Geschichte nicht für die Resistenz gegen bestimmte Virusarten ausgewählt wurde.
Es ist wichtig zu beachten, dass Menschen zwar durch Viren aufgrund der oben genannten Faktoren mehr * betroffen erscheinen können, aber auch andere Arten stark unter Viruserkrankungen leiden. Die Auswirkungen sind aufgrund der geringeren Interaktion und Überwachung nur oft weniger sichtbar oder übergeben. Viele virale Erkrankungen verwüsteten Wildtierpopulationen, wenn auch oft lautlos. Der Vergleich der Anfälligkeit über die Arten hinweg ist aufgrund der Komplexität verschiedener Lebensgeschichte, Immunsysteme und ökologischen Nischen schwierig.