Wenn ein Virus zum "Schlaf" gesagt wird, schläft es nicht auf die gleiche Weise wie ein Mensch. Es bezieht sich auf einen Zustand der Latenz oder
Ruhepreis . Dies bedeutet, dass das genetische Material des Virus in der Wirtszelle vorhanden ist, aber nicht aktiv neue Viruspartikel repliziert oder produziert. Das Virus ist im Wesentlichen inaktiv, seine Aktivität wird unterdrückt. Dies kann einen langen Zeitraum, manchmal jahrelang oder sogar ein Leben lang dauern.
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Virus in einen latenten Zustand eintreten könnte:
* Ausweichen des Immunsystems: Durch die Inaktivität vermeidet das Virus die Erkennung durch das Immunsystem des Wirts. Sobald das Immunsystem schwächt, kann das Virus reaktivieren.
* Ressourcenbeschränkung: Die Wirtszelle verfügt möglicherweise nicht über die erforderlichen Ressourcen, damit das Virus effektiv repliziert werden kann. Die Latenz ermöglicht es dem Virus, Ressourcen zu sparen, bis sich die Bedingungen verbessern.
* Spezifische Hostfaktoren: Bestimmte zelluläre Signale oder Bedingungen innerhalb der Wirtszelle können eine Latenz auslösen oder aufrechterhalten.
Beispiele für Viren, die für Latenz bekannt sind, sind:
* Herpes -Simplex -Virus (HSV): Verursacht Fieberbläschen und kann jahrelang in Nervenzellen latent bleiben und reaktivieren regelmäßig reaktiviert.
* Varicella-Zoster-Virus (VZV): Verursacht Windpocken und kann latent werden und später als Schindeln reaktivieren.
* Human Immunnodeficiency Virus (HIV): Kann ein latentes Reservoir infizierter Zellen festlegen, was die Ausrottung herausfordernd macht.
* Epstein-Barr-Virus (EBV): Kann in B -Zellen latent bleiben und mit mehreren Krebsarten verbunden sein.
Es ist entscheidend zu verstehen, dass das Virus zwar latent nicht vollständig ausgerottet wird. Sein genetisches Material bleibt bestehen und das Potenzial zur Reaktivierung besteht immer, die oft durch Stress, Krankheit oder ein geschwächtes Immunsystem ausgelöst wird.