Hier finden Sie einen Leitfaden zum Schutz Ihres Laptop- und Desktop -Computers vor Viren, ohne die Bank zu brechen:
kostenlose und effektive Lösungen
* Betriebssystemaktualisierungen: Windows und MacOS haben einen integrierten Antivirenschutz, der kontinuierlich aktualisiert wird. Aktivieren Sie automatische Updates und installieren Sie sie umgehend. Diese Aktualisierungen von Patch Security Schwachstellen, die Angreifer ausnutzen.
* Webbrowsersicherheit:
* Verwenden Sie einen seriösen Browser: Chrom, Firefox und Safari sind gut gepflegt und im Allgemeinen sicher.
* Sicherheitsfunktionen aktivieren: Aktivieren Sie den Schutz von Phishing und Malware, Pop-up-Blocker und Sandboxen (falls verfügbar).
* Vorsicht vor Erweiterungen: Installieren Sie nur Erweiterungen aus vertrauenswürdigen Quellen und halten Sie sie auf dem Laufenden.
* vorsichtig mit Downloads:
* Nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen: Halten Sie sich an offizielle Websites und seriöse App -Stores.
* Scan -Downloads: Scannen Sie vor dem Öffnen heruntergeladene Dateien mit einem kostenlosen Antivirus -Scanner (siehe unten).
* Safe E -Mail -Gewohnheiten üben:
* Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken: Klicken Sie nicht auf Links in E -Mails von unbekannten Absendern oder solchen mit verdächtigen Themen.
* Überlinks schweben: Bewegen Sie Ihre Maus über Links, um zu sehen, wohin sie Sie führen, bevor sie klicken.
* Phishing melden: Wenn Sie eine Phishing -E -Mail erhalten, melden Sie sie dem E -Mail -Anbieter.
* Starke Passwörter: Verwenden Sie für jedes Konto eindeutige, komplexe Passwörter. Erwägen Sie, einen Passwort -Manager zu verwenden, um diese zu verwalten.
* Beachten Sie Social Engineering: Seien Sie vorsichtig über Anfragen nach sensiblen Informationen, insbesondere über diejenigen, die dringend oder unerwartet erscheinen.
kostenlose Antivirensoftware
KOSTENLOSE Antivirenprogramme sind zwar nicht so umfassend wie bezahlte Optionen, bieten zwar ein anständiges Schutzniveau:
* Windows Defender (Windows): Dies ist ein guter Ausgangspunkt für den grundlegenden Schutz.
* avg Antivirus frei: Bietet Echtzeitschutz, Dateiscannen und E-Mail-Schutz.
* Avast Free Antivirus: Bietet Echtzeitschutz, Webschild und einen Dateiscanner.
* Sophos nach Hause kostenlos: Bietet Malware -Schutz, Web -Browser -Sicherheit und einen Schwachstellenscanner.
Zusätzliche Tipps
* Verwenden Sie eine Firewall: Sowohl Windows als auch MacOS verfügen über integrierte Firewalls, die dazu beitragen, einen unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindern.
* USB -Nutzung begrenzen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie USB -Laufwerke aus unbekannten Quellen anschließen, da sie Malware tragen können.
* sich regelmäßig Ihre Daten sichern: Bei einer Malware -Infektion können Sie Backups Ihre Dateien wiederherstellen.
Dinge, um zu vermeiden
* Klickbait und Popups vermeiden: Klicken Sie nicht auf Anzeigen, die kostenlose Software oder erstaunliche Angebote versprechen.
* Vorsichtig mit der kostenlosen Software: Downloads aus unbekannten Quellen können oft mit Malware gebündelt werden.
* Nicht "Crack" -Software herunterladen: Geknackte Softwareversionen sind oft mit Malware durchsetzt.
Denken Sie daran:
* Keine einzige Lösung ist perfekt: Die Kombination mehrerer Sicherheitsmaßnahmen bietet den besten Schutz.
* Bleib informiert: Halten Sie die neuesten Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen auf dem Laufenden.
* proaktiv sein: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Sicherheitseinstellungen und aktualisieren Sie Software.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie das Risiko, Viren und andere Malware zu fallen, erheblich verringern, ohne viel Geld auszugeben.