Social Hacking ist eine Art Angriff, der Individuen dazu veranlasst, vertrauliche Informationen preiszugeben oder Aktionen auszuführen, die die Sicherheit beeinträchtigen. Im Gegensatz zum technischen Hacking, der sich auf die Nutzung von Software -Schwachstellen konzentriert, hängt soziales Hacking auf menschliche Psychologie und Täuschung ab. Es nutzt das Vertrauen und den guten Willen der Menschen, um unbefugten Zugang oder Informationen zu erhalten.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Das Ziel: Das Ziel des Angreifers ist es, Zugriff auf sensible Daten, Systeme oder Netzwerke zu erhalten, indem sie eher menschliche Schwächen als auf technische Mängel ausnutzen.
* Techniken: Soziale Hacker verwenden verschiedene Taktiken, darunter:
* Vorbereitung: Erstellen eines falschen Szenarios oder einer falschen Identität, um Informationen zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise als technischer Support -Vertreter ausgehen, um jemanden dazu zu bringen, Passwörter zu enthüllen.
* Köder: Bieten Sie etwas Verlockendes an (wie eine kostenlose Geschenkkarte oder einen kostenlosen Download), um Opfer dazu zu bringen, auf böswillige Links zu klicken oder Malware herunterzuladen.
* Phishing: Senden von täuschenden E -Mails oder Nachrichten, mit denen Empfänger in die Enthüllung vertraulicher Informationen wie Benutzernamen, Passwörter oder Kreditkartendaten ausgestattet werden können.
* quid pro quo: Anbieten eines Dienstes oder Gunst im Austausch für Informationen.
* Tailgating: Nach einer autorisierten Person in einen eingeschränkten Bereich ohne ordnungsgemäße Genehmigung.
* Schultersurfen: Beobachten Sie, wie jemand sein Passwort oder andere vertrauliche Informationen eingibt.
* Müllcontainer Diving: Durch die Suche nach Müll nach weggeworfenen Dokumenten mit sensiblen Informationen.
* Warum es effektiv ist: Menschen sind oft das schwächste Zusammenhang in der Sicherheit. Wir sind anfällig für emotionale Manipulationen, vertrauen leicht und sind sich möglicherweise nicht der Social Engineering -Taktik bewusst.
Kurz gesagt, soziales Hacken geht es darum, Menschen zu manipulieren, nicht um Technologie. Es ist ein starker Angriffsvektor, da er traditionelle Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Intrusion Detection Systems umgeht, die zum Schutz vor technischen Angriffen konzipiert sind.