Der erste Computerfehler wird berühmt auf
Grace Hopper zugeschrieben , ein wegweisender Informatiker. Als Hopper und ihr Team 1947 am Mark II -Computer der Harvard University an der Harvard University arbeiteten, entdeckten sie eine Motte, die in einer Staffel steckte und zu einer Fehlfunktion führte.
Hopper zeichnete die Motte akribisch in ihr Logbuch auf und schrieb "Erster Fall, dass der Fehler gefunden wurde". Dieser Vorfall wurde zwar trivial, wurde jedoch zu einer Legende und führte zu dem Begriff "Fehler" in der Computerprogrammierung.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff "Fehler", sich auf Fehler in Maschinen zu beziehen, die Entdeckung von Hopper um Jahrzehnte vorliegt. Thomas Edison verwendete den Begriff im späten 19. Jahrhundert, und es werden Aufzeichnungen von "Fehler" in frühen mechanischen Computergeräten dokumentiert.
Während Grace Hopper möglicherweise nicht der erste war, der auf einen Fehler in einem Computer begegnet war, hat ihre Dokumentation und die Erhaltung der Motte die Verwendung des Begriffs im Bereich der Informatik gefestigt.