Es gibt viele Anzeichen dafür, dass Ihr Computer "schlecht" ist, was bedeutet, dass er fehlerhaft, fehlschlägt oder einfach veraltet und unterdurchschnittlich ist. Es ist nicht immer ein einzelnes, offensichtliches Problem; Es kann eine Kombination von Faktoren sein. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Hardwareprobleme (physikalische Komponenten):
* langsame Leistung: Dies ist ein allgemeines Symptom, aber übermäßige Langsamkeit (auch nach dem Schließen unnötiger Programme) deutet auf ein Problem hin. Könnte eine fehlgeschlagene Festplatte, eine unzureichende RAM, eine Überhitzung oder eine veraltete Hardware sein.
* Häufige Abstürze/Einfrieren: Ihr System wird unerwartet abgeschaltet oder eingefriert sie vollständig. Dies weist auf Hardware- oder Softwareprobleme hin, aber häufige Abstürze stürmen zu Hardwareproblemen wie dem Ausfall von RAM oder Überhitzung.
* ungerade Geräusche: Klicken, Surring, Schleifen oder ungewöhnliches Lüftergeräusch kann auf fehlende Festplatten, Lüfter oder andere Komponenten hinweisen.
* Überhitzung: Der Gehäuse des Computers fällt zu übermäßig heiß an. Dies führt häufig zu Abstürzen und kann Komponenten beschädigen.
* physischer Schaden: Offensichtliche Anzeichen wie Risse, Dellen oder verschüttete Flüssigkeiten zeigen potenzielle Hardwareprobleme an.
* Anzeigen Probleme: Flackern, Linien auf dem Bildschirm oder verzerrte Bilder können eine fehlerhafte Monitor- oder Grafikkarte sein.
* Periphere Probleme: Probleme, die externe Geräte (Maus, Tastatur, Drucker) verbinden oder verwenden, können auf einen fehlenden USB -Anschluss oder ein anderes Verbindungsproblem hinweisen.
* Datenverlust: Häufige Datenbeschädigungen oder Unfähigkeit, auf Dateien zuzugreifen, kann auf eine fehlgeschlagene Festplatte hinweisen.
Softwareprobleme (Betriebssystem und Anwendungen):
* häufiges Programmabstürze: Einzelne Programme stürzen ständig auf Softwarekonflikte oder Fehler.
* Betriebssystemfehler: Häufige Blue -Screen -Fehler (BSODs an Windows) oder Kernel Panics (auf macOS) zeigen ernsthafte Systemprobleme an.
* langsame Stiefelzeiten: Es dauert lange, bis Ihr Computer startet. Dies könnte auf Softwarekonflikte, zu viele Startup -Programme oder an einer fehlgeschlagenen Festplatte zurückzuführen sein.
* Popup-Anzeigen und Malware: Übermäßige Pop-ups oder unerwünschte Software deutet auf eine Malware-Infektion hin.
* Systeminstabilität: Der Computer verhält sich unberechenbar oder unvorhersehbar.
Veraltete Hardware/Software:
* Sehr langsame Leistung selbst mit wenigen Programmen, die ausgeführt werden: Ihr Computer war einst schnell, ist aber jetzt unglaublich langsam, selbst bei einfachen Aufgaben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Hardware veraltet ist und keine modernen Softwareanforderungen erfüllen kann.
* Unfähigkeit, neuere Programme oder Spiele durchzuführen: Moderne Software erfordert möglicherweise mehr Verarbeitungsleistung oder Grafikfunktion, als Ihre veraltete Hardware bieten kann.
Ermittlung der Ursache:
Wenn Sie diese Probleme haben, müssen Sie weiter untersuchen. Beginnen Sie von:
* Überprüfen Sie Ihre Systemressourcen (CPU, RAM, Speicherplatz): Task Manager (Windows) oder Activity Monitor (MACOS) kann Ihnen die Ressourcennutzung anzeigen.
* Ein Virus -Scan ausführen: Verwenden Sie eine seriöse Antiviren -Software, um nach Malware zu überprüfen.
* Überprüfen Sie Ihre Hardwaretemperaturen: Laden Sie die Überwachungssoftware herunter, um festzustellen, ob Ihre CPU oder GPU eine Überhitzung ist.
* Testen Sie Ihren RAM: Verwenden Sie Speicherdiagnosewerkzeuge, um RAM -Fehler zu überprüfen.
* Eine Festplattenprüfung ausführen: Überprüfen Sie auf Ihrer Festplatte nach schlechten Sektoren.
Wenn Sie das Problem nicht selbst identifizieren und beheben können, konsultieren Sie am besten einen Computerreparaturtechniker. Sie verfügen über die Tools und das Know -how, um komplexere Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. Berücksichtigen Sie die Reparaturkosten im Vergleich zu den Kosten eines neuen Computers. Wenn die Reparaturkosten nahe am Preis einer neuen Maschine liegen, ist der Ersatz möglicherweise eine wirtschaftlichere Option.