Das vollständige Löschen eines Programms hängt von Ihrem Betriebssystem und der Installation des Programms ab. Hier ist eine Aufschlüsselung für gemeinsame Szenarien:
Windows:
* Verwenden des Bedienfelds (für die meisten Programme empfohlen): Dies ist die Standard- und allgemein sicherste Methode.
1. Öffnen Sie das Bedienfeld (suchen Sie im Startmenü danach).
2. Wählen Sie "Programme und Funktionen" (oder "ein Programm deinstallieren").
3. Suchen Sie das Programm, das Sie entfernen möchten, und wählen Sie es aus.
4. Klicken Sie auf "Deinstallieren". Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm.
* Verwenden des Installationsprogramms: Einige Programme bieten ihre eigenen Deinstallationen. Überprüfen Sie das Installationsverzeichnis des Programms oder das Startmenü für eine Deinstallation Option.
* Deinstaller von Drittanbietern: Programme wie Revo Deinstaller oder Geekuninstaller bieten gründlichere Deinstallationen an, wodurch übrig gebliebene Dateien und Registrierungseinträge häufig entfernt werden, die die Standardmethode möglicherweise verpasst. Verwenden Sie diese mit Vorsicht und verwenden Sie sicher, dass Sie nur seriöse Software verwenden.
* manuelles Löschen von Dateien und Registrierungseinträgen (erweitert und riskant): Dies wird im Allgemeinen nicht empfohlen, es sei denn, Sie sind sehr erfahren und verstehen die damit verbundenen Risiken. Das Löschen der falschen Dateien oder Registrierungseinträge kann Ihr System destabilisieren. Wenn Sie diese Route wählen, sichern Sie zuerst Ihr System!
macOS:
* Die Anwendung zum Müll ziehen: Dies ist die häufigste Methode. Dadurch wird normalerweise die Anwendungsdateien entfernt, kann jedoch Konfigurationsdateien oder andere Daten hinterlassen.
* App Cleaner &Deinstaller (oder ähnlich): Ähnlich wie bei Windows-Deinstalken von Drittanbietern helfen diese Tools dabei, zugehörige Dateien und Einstellungen zu entfernen.
* Dateien manuell löschen (fortgeschritten und riskant): Ähnlich wie bei Windows sollte dies nur von erfahrenen Benutzern versucht werden. Sichern Sie Ihre Daten immer zuerst.
Linux:
* Verwenden Sie den Paketmanager: Die meisten Linux -Verteilungen verwenden Paketmanager (wie APT, YUM, Pacman usw.), um Software zu installieren und zu entfernen. Der Befehl zum Deinstallieren umfasst in der Regel den Befehl "remove" oder "Deinstall", gefolgt vom Paketnamen. Zum Beispiel `sudo appt entfernen ` (ersetzen Sie `` durch den tatsächlichen Paketnamen).
* Dateien manuell löschen (fortgeschritten und riskant): Ähnlich wie bei Windows und MacOS sollte dies nur von fortgeschrittenen Benutzern erfolgen und sorgfältig beachtet werden, um das System zu beschädigen.
unabhängig von Ihrem Betriebssystem:
* nach Restdateien überprüfen: Auch nach Verwendung der empfohlenen Methoden können einige Programme Konfigurationsdateien, temporäre Dateien oder andere Überreste hinterlassen. Die manuelle Suche nach dem Installationsverzeichnis des Programms (falls Sie es wissen) kann diese Reste enthüllen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Dateien löschen, die Sie nicht erkennen.
* leeren Sie den Recycle -Bin/Müll: Entleeren Sie nach der Deinstallation Ihren Recycle -Behälter oder Müll, um die Dateien dauerhaft zu entfernen.
Wichtige Überlegungen:
* Sichern Sie Ihre Daten: Vor dem Deinstallieren eines Programms, insbesondere wenn man manuelle Methoden anwendet, sichern Sie Ihre wichtigen Dateien.
* Lesen Sie die Deinstallation Anweisungen: Einige Programme geben spezifische Anweisungen zum Deinstallieren an. Lesen Sie also diejenigen vor, bevor Sie fortfahren.
* Starten Sie Ihren Computer neu: Nach der Deinstallation wird häufig empfohlen, Ihren Computer neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Wahrscheinlichkeit, ein Programm vollständig aus Ihrem System vollständig zu entfernen, erheblich erhöhen. Denken Sie daran, Vorsicht vorzubereiten und die geeignete Methode für Ihr Betriebssystem und Ihr Komfortniveau anzuwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, halten Sie sich an die Standard -Deinstallationsmethoden Ihres Betriebssystems.