PCI-E 3.0 (Peripheral Component Interconnect Express 3.0) ist ein serieller Computer-Expansions-Busstandard von Hochgeschwindigkeiten. Es ist eine Spezifikation, die definiert, wie Geräte wie Grafikkarten, Netzwerkkarten und Solid-State-Laufwerke mit dem Motherboard eines Computers eine Verbindung herstellen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
* schnellere Datenübertragungsraten: Im Vergleich zu seinem Vorgänger (PCI-E 2.0) bietet PCI-E 3.0 eine signifikant erhöhte Bandbreite. Es verdoppelt die Datenübertragungsrate auf 8 GT/s (Gigatransfers pro Sekunde) pro Spur. Dies bedeutet, dass Daten zwischen dem Gerät und dem Motherboard viel schneller verschoben werden können.
* Mehr Fahrspuren: Die Anzahl der verwendeten Gassen beeinflusst die Gesamtbandbreite. Ein X16 -Steckplatz beispielsweise liefert 16 Spuren, was zu einer viel höheren Bandbreite führt als ein X1 -Steckplatz mit nur einer Spur. Die Gesamtbandbreite ist die Geschwindigkeit pro Spur, multipliziert mit der Anzahl der Gassen.
* Rückwärtskompatibilität: PCI-E 3.0-Geräte sind im Allgemeinen rückwärtskompatibel mit PCI-E 2.0- und 1.x-Steckplätzen (obwohl sie nur mit der Geschwindigkeit der langsameren Schnittstelle betrieben werden). Ein PCI-E 2.0- oder 1.x-Gerät profitiert jedoch * nicht * von der erhöhten Geschwindigkeit eines PCI-E 3.0-Steckplatzes.
* Unterlatenz: Obwohl keine dramatische Verbesserung gegenüber PCI-E 2.0, wird die Latenz verringert (Verzögerung). Dies ist für Anwendungen, die für die Reaktionszeit empfindlich sind, von Vorteil.
Kurz gesagt, PCI-E 3.0 ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber älteren Versionen und ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten für verschiedene Peripheriegeräte, insbesondere für Anwendungen mit hoher Bandbreite wie Gaming und Videobearbeitung. Während neuere Standards wie PCI-E 4.0, 5.0 und darüber hinaus existieren und noch höhere Geschwindigkeiten bieten, bleibt PCI-E 3.0 weit verbreitet und für viele Anwendungen perfekt ausreichend.