Nein, Sie können keinen gesamten Ordner in Microsoft Word selbst schützen. Die Kennwortschutzfunktionen von Microsoft Word sind für einzelne Dokumente ausgelegt.
Hier ist der Grund und was Ihre Alternativen sind:
* Wordsumfang: Die Funktionalität von Word beschränkt sich auf das Manipulieren und Speichern von Dokumentdateien (.docx, .doc usw.). Es interagiert nicht direkt mit dem Dateisystem des Betriebssystems, um den Ordnerzugriff zu steuern.
* Ordnerschutz ist eine Betriebssystemfunktion: Der Passwortschutz auf Ordnerebene wird vom Betriebssystem (Windows, MacOS usw.) oder der für diesen Zweck entwickelten Software Dritter behandelt.
Passwort schützen einen Ordner (Alternativen):
1. Betriebssystemfunktionen (begrenzt und nicht immer stark):
* Windows (integrierte - versteckte Ordner): Sie können einen Ordner als "versteckt" markieren, aber dies ist nicht Passwortschutz. Es macht den Ordner einfach unsichtbar, bis Sie die Ansichtseinstellungen ändern. Es ist leicht umgangen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie Eigenschaften und aktivieren Sie das Feld "Hidden".
* macOS (integriert - Dienstprogramm): Sie können ein verschlüsselter Festplattenbild mit dem Datenträgerdienstprogramm erstellen und den Inhalt des Ordners in dieses Bild verschieben. Dies ist eine sichere Methode auf macOS.
2. Verschlüsselung/Kennwortschutz-Software von Drittanbietern:
* 7-Zip (frei und Open Source): Ein beliebtes Dienstprogramm für Dateiarchivierung, mit dem Sie kennwortgeschützte ZIP- oder 7Z-Archive erstellen können. Dies schützt den Inhalt des Ordners im Archiv effektiv.
* Veracrypt (frei und Open Source): Ein leistungsstarkes Verschlüsselungsinstrument, das auf TrueCrypt basiert. Es erzeugt verschlüsselte Container (wie virtuelle Laufwerke), auf die ein Passwort montiert und zugegriffen werden kann. Komplexer als 7-Zip, bietet aber eine stärkere Verschlüsselung.
* kommerzielle Verschlüsselungssoftware: Es stehen viele kommerzielle Produkte zur Verfügung, die eine Ordnerverschlüsselung mit Funktionen wie Schlüsselmanagement, sicherem Löschen und Cloud -Integration (z. B. Axcrypt, Ordnersperrung) bieten.
Schritte mit 7-ZIP (empfohlen für ein gutes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit):
1. 7-Zip herunterladen und installieren: Holen Sie sich es von www.7-zip.org.
2. klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie schützen möchten.
3. Wählen Sie "7 -Zip" -> "Zu Archiv hinzufügen ..."
4. im Fenster "zum Archiv hinzufügen":
* Wählen Sie ein Archivformat (ZIP oder 7Z - 7Z ist im Allgemeinen eine bessere Komprimierung).
* Im Abschnitt "Verschlüsselung":
* Geben Sie ein starkes Kennwort in die Felder "Passwort ein und" Passwort eingeben ".
* Wählen Sie die AES-256-Verschlüsselung (normalerweise die Standardeinstellung, jedoch überprüfen Sie).
5. Klicken Sie auf "OK".
Wichtige Überlegungen:
* Passwortstärke: Verwenden Sie ein starkes, eindeutiges Passwort. Ein Passwort -Manager kann dabei helfen.
* Passwortwiederherstellung: Wenn Sie das Passwort vergessen, gibt es wahrscheinlich * keine * Möglichkeit, den Inhalt des verschlüsselten Ordners wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Passwort sicher speichern.
* Sicherheitsabwände: Integrierte Betriebssystemfunktionen sind normalerweise schwächer als dedizierte Verschlüsselungssoftware. Kommerzielle Software bietet häufig mehr Funktionen und Support, ist jedoch mit Kosten.
* Archivierung: Durch die Verwendung von 7-ZIP oder eine ähnliche Software wird eine * Archiv * -Datei erstellt. Sie müssen das Archiv öffnen und die Dateien jedes Mal extrahieren, wenn Sie darauf zugreifen möchten. Überlegen Sie, ob dies für Ihren Workflow akzeptabel ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie einen Ordner * innerhalb * Microsoft Word nicht direkt schützen können, die oben genannten Alternativen effektive Möglichkeiten zum Schutz des Ordners und seiner Inhalt auf Betriebssystemebene bieten. Wählen Sie die Methode, die Ihren Sicherheitsanforderungen und Ihrem technischen Komfort am besten entspricht.