Ein Passwort wird möglicherweise erforderlich, um einen E -Mail -Anhang aus mehreren Gründen zu öffnen, die alle mit
Sicherheit und Vertraulichkeit in Bezug auf zusammenhängen . Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Gründe:
* Verschlüsselung: Der Anhang selbst könnte verschlüsselt werden. Dies bedeutet, dass die Daten in der Datei mit einem Verschlüsselungsalgorithmus durcheinander gebracht wurden. Um zu entschlüsseln und die Datei anzusehen, benötigen Sie das richtige Passwort (den Entschlüsselungsschlüssel). Der Absender verschlüsselte wahrscheinlich die Datei, um vertrauliche Informationen vor nicht autorisierten Zugriff zu schützen, wenn die E -Mail abgefangen wurde oder wenn jemand Zugriff auf das E -Mail -Konto des Empfängers erhielt.
* Sicherheitsrichtlinie: Einige Organisationen haben Sicherheitsrichtlinien, die verlangen, dass sensible Dokumente unabhängig von der Übertragungsmethode kennwortgeschützt sind, um den Datenschutzvorschriften (wie DSGVO, HIPAA usw.) und die Bemühungen zwischen Risikominderung einzuhalten.
* Dokumentschutz: Das Dateiformat selbst unterstützt möglicherweise den Kennwortschutz. Sie können beispielsweise ein Kennwort festlegen, um ein Microsoft Word -Dokument, eine Excel -Tabelle oder eine PDF -Datei zu öffnen, unabhängig davon, wie es übertragen wird. Der Absender hat das Dokument möglicherweise direkt geschützt, bevor er es an die E -Mail angehängt hat.
* Sicherheitsfilter vermeiden: Während es weniger verbreitet ist, verwenden Personen manchmal einen Kennwortschutz, um E -Mail -Sicherheitsfilter zu versuchen und zu umgehen, die bestimmte Inhalte oder Dateitypen als potenziell böswillig markieren. Die Idee ist, dass der Filter den verschlüsselten Inhalt nicht scannen kann, sodass die E -Mail durch. *Dies ist im Allgemeinen eine schlechte Praxis und keine zuverlässige Sicherheitsmaßnahme*.
Gemeinsame Szenarien, in denen Kennwortschutz verwendet wird:
* Finanzunterlagen senden: Bankaussagen, Steuerdokumente, Rechnungen.
* persönliche Informationen teilen: Krankenakten, Sozialversicherungsnummern, persönliche Identifizierung.
* Vertrauliche Geschäftsinformationen verteilen: Verträge, strategische Pläne, interne Berichte.
Wie das Passwort gemeinsam genutzt wird:
Das Passwort wird dem Empfänger normalerweise getrennt von der E -Mail mit dem Anhang zur Verfügung gestellt. Dies kann über:
* Eine separate E -Mail: (Weniger sicher, aber häufig)
* Ein Anruf:
* Eine Textnachricht:
* persönlich:
* über eine sichere Messaging -App:
Wichtige Überlegungen:
* Senden Sie das Passwort niemals in derselben E -Mail wie der Anhang. Dies besiegt den Zweck des Passwortschutzes. Wenn jemand Zugriff auf die E -Mail erhält, verfügt er sowohl über den verschlüsselten Anhang als auch das Passwort.
* Verwenden Sie starke Passwörter. Ein schwaches Passwort ist leicht zu knacken und macht die Verschlüsselung unwirksam.
* misstrauisch von Anhängen, die Sie nicht erwartet hatten. Wenn Sie eine E-Mail mit einem passwortgeschützten Anhang erhalten, den Sie nicht erwartet haben, überprüfen Sie die Identität des Absenders, bevor Sie sie öffnen. Es könnte ein Phishing -Versuch sein.
Zusammenfassend ist der Passwortschutz für E -Mail -Anhänge ein Mechanismus, der zur Verbesserung der Vertraulichkeit und Sicherheit sensibler Informationen verwendet wird.