Während sowohl das Ändern als auch das Zurücksetzen eines Kennworts letztendlich dazu führen, dass Sie ein neues Passwort haben, sind die Methoden und Umstände, die sie umgeben, unterschiedlich:
ein Passwort ändern:
* vom Benutzer initiiert: Sie entscheiden sich aktiv für die Aktualisierung Ihres Passworts, normalerweise, weil Sie ein sichereres Passwort oder als vorbeugende Sicherheitsmaßnahme wünschen.
* Sie kennen Ihr aktuelles Passwort: Der typische Prozess beinhaltet die Anmeldung in Ihrem Konto mit Ihrem vorhandenen Passwort und navigiert dann zu einem Abschnitt "Passwort ändern" oder "Sicherheitseinstellungen".
* Direkte Kontrolle: Sie haben eine direkte Kontrolle über das neue Passwort, das Sie auswählen, und Sie treffen die aktive Entscheidung.
* Keine Kontosperrung: Da Sie Ihr aktuelles Passwort kennen, sind Sie während dieses Vorgangs nicht aus Ihrem Konto gesperrt.
* Sicherheitsgrund: Meistens ändern Sie ein Passwort, da Sie in Bezug auf die Sicherheit proaktiv sind.
Einkennwort zurücksetzen:
* Ausgelöst durch ein vergessenes Passwort oder Kontoprobleme: Sie haben Ihr Passwort vergessen oder vermuten, dass Ihr Konto beeinträchtigt wurde und das Passwort ohne Ihre Zustimmung geändert wurde.
* Sie kennen Ihr aktuelles Passwort nicht: Sie können sich mit Ihren vorhandenen Anmeldeinformationen nicht in Ihrem Konto anmelden.
* indirekte Kontrolle: Sie initiieren einen Kennwort-Reset-Prozess (häufig über "Passwort vergessen"), und eine systemgenerierte E-Mail oder eine SMS wird an eine verifizierte Wiederherstellungsmethode (E-Mail oder Telefonnummer) mit Anweisungen zum Erstellen eines neuen Kennworts gesendet. Möglicherweise haben Sie Optionen zum Festlegen des neuen Kennworts.
* Kontosperrung: Das Zurücksetzen ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass Sie aus Ihrem Konto gesperrt werden.
* Wiederherstellung: Es ist ein Wiederherstellungsmechanismus, um wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten.
* weniger sicher (möglicherweise): Das Zurücksetzen des Kennworts ist anfällig für Angriffe, wenn die Wiederherstellungsinformationen beeinträchtigt werden (z. B. gehacktes E -Mail -Konto).
Hier ist eine Analogie:
* Ein Passwort ändern: Wie das Schloss an Ihrer Haustür zu wechseln, weil Sie eine bessere möchten. Sie haben den Schlüssel zum alten Schloss, also ist es ein kontrollierter Schalter.
* ein Passwort zurücksetzen: Als würde man Ihre Schlüssel verlieren und einen Schlosser haben, bohren Sie das Schloss und installieren Sie eine neue. Sie sind gesperrt und ein spezieller Prozess ist erforderlich, um wieder einzusteigen.
Zusammenfassend:
| Feature | Ändern eines Passworts | Zurücksetzen eines Passworts |
| --------------- | ----------------------------------------------- | ---------------------------------------------- |
| Auslöser | Der Benutzer möchte ein neues Passwort | Benutzer Passwort vergessen oder Konto kompromittiert |
| Aktuelles Passwort | Benutzer kennt das aktuelle Passwort | Der Benutzer kennt das aktuelle Passwort nicht |
| Zugang | Der Benutzer ist angemeldet in | Der Benutzer ist gesperrt |
| Kontrolle | Direkte Kontrolle über das neue Passwort | Indirekte Kontrolle; Beinhaltet oft Wiederherstellungsmethoden |
| Grund | Sicherheit/persönliche Präferenz | Wiederherstellung des Kontozugriffs |
| Sicherheitsrisiko | Niedrigeres Risiko | Höheres Risiko (wenn Wiederherstellungsmethoden beeinträchtigt sind) |