Wenn Sie sowohl das Power-On-Kennwort (auch als BIOS-Kennwort oder Systemkennwort bezeichnet) als auch das Supervisor-Kennwort (auch als Administratorkennwort oder Setup-Passwort bezeichnet) verloren haben oder vergessen haben, sind Sie in einer schwierigen Situation. Diese Kennwörter sind so konzipiert, dass der nicht autorisierte Zugriff auf das System und seine BIOS/UEFI -Einstellungen verhindern. Das Wiederherstellen oder Zurücksetzen kann eine Herausforderung und in einigen Fällen ohne spezielle Werkzeuge oder Techniken unmöglich sein.
Hier ist eine Aufschlüsselung der potenziellen Lösungen, die vom einfachsten (am wenigsten aufdringlich) bis zum komplexsten eingestuft werden (potenziell Hardwarekenntnisse oder ungehinderte Garantien):
1. Überprüfen Sie die Dokumentation und den Anbieterunterstützung:
* Handbücher und Websites: Überprüfen Sie zunächst das Benutzerhandbuch des Computers, die Website des Herstellers (z. B. Dell, HP, Lenovo, Acer) oder die Website des Herstellers des Motherboards (falls es sich um einen benutzerdefinierten Build handelt). Manchmal bieten sie generische Standardkennwörter oder Verfahren für die Wiederherstellung von Kennwort (insbesondere für ältere Modelle).
* Support -Kanäle: Wenden Sie sich an den technischen Support des Herstellers. Möglicherweise erfordern sie Besitznachweise, bevor sie Unterstützung leisten. Seien Sie bereit, die Seriennummer, Modellnummer und Kaufinformationen bereitzustellen. Einige Hersteller haben spezielle Supportoptionen für das Zurücksetzen des Passworts.
* Wiederherstellungstools: Einige Hersteller bieten Wiederherstellungswerkzeuge für ihre Hardware an. Diese können als Downloads von ihren Websites erhältlich sein.
2. Versuchen Sie Standardkennwörter:
* Häufige Standardkennwörter: Probieren Sie zwar nicht sehr sicher, aber aus üblichen Standardkennwörtern wie:
* `password`
* `admin`
* `administrator`
* `leer" (kein Passwort)
* `user``
* Herstellerspezifische Ausfälle (z. B. online nach allgemeinen Ausfällen für Dell BIOS, HP BIOS usw.)
* Haftungsausschluss: Diese funktionieren selten, insbesondere auf neueren Systemen, aber es ist eine schnelle und einfache Überprüfung.
3. CMOS/BIOS -Speicher löschen (Hardware -Methode):
Dies ist die häufigste Methode, um BIOS -Passwörter zurückzusetzen. Es umfasst das physikalische Löschen des CMOS-Speichers (komplementäres Metalloxid-Sämiener-Speicher), das die BIOS-Einstellungen einschließlich der Passwörter speichert.
* Abschalten und Trennen: Die Computer vollständig herunterfahren und den Stecker aus dem Stromversand ausziehen. Entfernen Sie bei Laptops die Batterie (wenn möglich). Dies ist entscheidend, um Schäden an der Hardware zu verhindern.
* Suchen Sie die CMOS -Batterie: Öffnen Sie den Computerfall. Die CMOS-Batterie ist eine kleine, normalerweise silberne, Knopfzell-Batterie (normalerweise ein CR2032) auf dem Motherboard. Wenden Sie sich an Ihr Motherboard -Handbuch, wenn Sie es nicht finden können.
* Entfernen Sie die Batterie: Entfernen Sie den CMOS -Akku vorsichtig aus seiner Steckdose. Ein kleiner Flachkopfschraubendreher kann hilfreich sein.
* Warten Sie: Warten Sie mindestens 15 bis 30 Minuten. Dadurch kann der CMOS -Speicher vollständig entladen. Einige Quellen empfehlen, noch länger zu warten (bis zu einer Stunde).
* Ersetzen Sie die Batterie: Wiedereinsetzen Sie den CMOS -Akku. Stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß sitzt.
* Kraft auf: Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Computer ein.
* BIOS -Setup: Das System sollte nun im BIOS -Setup -Bildschirm starten (oder eine Meldung anzeigen, die angibt, dass die CMOs zurückgesetzt wurden). Sie müssen wahrscheinlich einige BIOS -Einstellungen neu konfigurieren (z. B. Startreihenfolge, Datum/Uhrzeit). Sie sollten in der Lage sein, neue Passwörter festzulegen.
Wichtige Hinweise zur CMOS -Lichtung:
* Statischer Strom: Achten Sie auf statische Elektrizität. Erden Sie sich, indem Sie einen Metallteil des Computergehäuses berühren, bevor Sie Komponenten berühren.
* Laptop -Variationen: Laptops können komplexer sein. Einige Laptops müssen interne Komponenten entfernen, um auf den CMOS -Akku zuzugreifen, oder sie haben möglicherweise überhaupt keine abnehmbare Batterie. Wenden Sie sich an das Servicehandbuch des Laptops.
* manipulationssicheres Designs: Einige Hochsicherheitssysteme haben möglicherweise manipulationssichere Designs, die das Zurücksetzen oder Protokollversuchen von CMOs verhindern.
4. CMOS -Jumper (alternative Hardware -Methode):
Einige Motherboards verfügen über einen dedizierten Jumper (einen kleinen, mit Plastik bedeckten Stecker mit Stiften) mit der Bezeichnung "clr_cmos", "reset_cmos" oder ähnlich. Dieser Jumper bietet eine direkte Möglichkeit, die CMOs zu löschen.
* Abschalten und Trennen: Gleich wie oben - vollständig heruntergefahren und ziehen Sie den Computer aus.
* Suchen Sie den Jumper: Finden Sie den CMOS -Jumper auf dem Motherboard (siehe Motherboard -Handbuch). Es hat normalerweise drei Stifte.
* Bewegen Sie den Jumper: Der Jumper ist typischerweise auf zwei der drei Stifte positioniert. Bewegen Sie es einige Sekunden lang auf die beiden anderen Stifte (normalerweise 5-10 Sekunden sind ausreichend).
* den Jumper zurückgeben: Geben Sie den Jumper in seine ursprüngliche Position zurück.
* Kraft auf: Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Computer ein.
* BIOS -Setup: Das System sollte mit Reset -BIOS -Einstellungen booten.
5. Tools zur Wiederherstellung von Software -Kennwortwiederherstellungen (mit Vorsicht verwenden):
* Offline -Kennwortwiederherstellungstools: Diese Tools sind so konzipiert, dass sie Windows -Anmeldungskennwörter umgehen oder zurücksetzen, * nicht * BIOS -Passwörter. Sie starten von einem USB -Laufwerk oder einer CD/DVD und ändern das System, um den Zugriff ohne das ursprüngliche Passwort zu ermöglichen. Diese Tools sind im Allgemeinen gegen BIOS -Passwörter ineffektiv. Wenn Sie sie nicht ordnungsgemäß verwenden, können Sie Ihr Betriebssystem beschädigen.
* BIOS -Passwortgeneratoren (online): Einige Websites behaupten, BIOS -Passwörter basierend auf der Seriennummer des Systems oder anderen Informationen zu generieren. Diese sind sehr unzuverlässig und oft Malware. Vermeiden Sie diese Websites.
6. EEPROM -Programmierer (fortgeschritten/riskant):
Dies ist die fortschrittlichste und riskanteste Methode, die nur von Personen mit umfangreichem Hardware -Kenntnissen versucht werden sollte.
* EEPROM -Chip: Die BIOS-Einstellungen (einschließlich Passwörter) werden in einem EEPROM-Chip (Electrical ElaSable Programptable Lese-Memory) auf dem Motherboard gespeichert.
* EEPROM -Programmierer: Ein EEPROM -Programmierer ist ein Gerät, das Daten in EEPROM -Chips lesen und schreiben kann.
* Prozess:
1. Identifizieren Sie den EEPROM -Chip auf dem Motherboard (wenden Sie sich an das Motherboard -Handbuch).
2. DeSolder den Chip aus dem Motherboard (erfordert Lötfähigkeiten).
3. Schließen Sie den Chip mit dem EEPROM -Programmierer an.
4. Lesen Sie den Inhalt des EEPROM.
5. Ändern Sie die Daten, um die Kennwörter zu entfernen oder zurückzusetzen (erfordert Kenntnisse über EEPROM -Datenstrukturen).
6. Schreiben Sie die modifizierten Daten zurück in das EEPROM.
7. Neuen Sie den Chip wieder auf das Motherboard.
* Risiken: Dieser Vorgang ist äußerst empfindlich. Wenn Sie den Chip falsch identifizieren, das Löten unzulässig oder die EEPROM -Daten korrumpieren, können Sie das Motherboard abziehen und es unbrauchbar machen. Dies wird wahrscheinlich auch jede Garantie ungültig machen.
7. Professioneller Datenwiederherstellungsservice:
* Wann zu berücksichtigen: Wenn die Daten zum System äußerst wertvoll sind und Sie sich nicht wohl fühlen, um eine der oben genannten Methoden zu versuchen, sollten Sie sich an einen professionellen Datenwiederherstellungsdienst wenden. Möglicherweise verfügen sie über spezielle Tools und Techniken, um auf das System zuzugreifen, ohne die Passwörter zu kennen. Diese Option kann teuer sein.
Wichtige Überlegungen:
* Datenverlust: Durch das Löschen der CMOs werden die BIOS -Einstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt. Sie müssen Einstellungen wie die Startreihenfolge, Datum/Uhrzeit und alle benutzerdefinierten BIOS -Konfigurationen neu konfigurieren. Es wird Daten von Ihren Festplatten ausgelöscht.
* Garantie: Das Öffnen des Computerfalles und der Versuch von Hardware -Änderungen kann die Garantie ungültig machen. Überprüfen Sie die Garantiebedingungen, bevor Sie fortfahren.
* Sicherheitsauswirkungen: Umgang mit BIOS -Kennwörtern oder Zurücksetzen kann Sicherheitsauswirkungen haben. Stellen Sie sicher, dass Sie befugt sind, auf das System zuzugreifen und die Risiken zu verstehen. Wenn das System einer Organisation gehört, wenden Sie sich an die IT -Abteilung, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.
* Prävention: Um diese Situation in Zukunft zu vermeiden:
* Passwort Manager: Verwenden Sie einen Passwort -Manager, um Ihre BIOS -Passwörter sicher zu speichern.
* Schreiben Sie es auf: Wenn Sie es aufschreiben müssen, speichern Sie das Passwort an einem sicheren Ort.
* Betrachten Sie ein Kennwort Reset Disk/Key (falls verfügbar): Einige BIOS -Implementierungen bieten eine Möglichkeit, eine Kennwortreset -Festplatte oder -schlüssel zu erstellen. Nutzen Sie dies, falls verfügbar.
Zusammenfassend ist es für die meisten Benutzer die häufigste und häufigste Lösung für die meisten Benutzer, wenn Sie beide Passwörter verloren haben. Gehen Sie jedoch vorsichtig vor und achten Sie auf die potenziellen Risiken.