Okay, lassen Sie uns aufschlüsseln, wie Sie ein Passwort und eine E -Mail -Adresse erstellen.
Erstellen einer E -Mail -Adresse
1. Wählen Sie einen Anbieter:
* Der erste Schritt ist die Auswahl eines E -Mail -Anbieters. Hier sind einige beliebte und zuverlässige Optionen:
* Google Mail: (Google) - weit verbreitete, bietet viel Speicherplatz und integriert sich gut in andere Google -Dienste.
* Outlook.com: (Microsoft) - Integriert sich gut in Microsoft Services und bietet eine saubere Schnittstelle.
* Yahoo Mail: Ein weiterer langjähriger Anbieter.
* Protonmail: Konzentriert sich auf Sicherheit und Privatsphäre (End-to-End-Verschlüsselung). Möglicherweise haben Sie Optionen für weitere Funktionen.
* iCloud Mail: (Apple) - Wenn Sie stark in das Ökosystem von Apple investiert sind, ist dies nahtlos integriert. Benötigt eine Apple -ID.
2. Gehen Sie zur Website des Anbieters:
* Navigieren Sie zur Website des von Ihnen ausgewählten E -Mail -Anbieters (z. B. gmail.com, Outlook.com, mail.yahoo.com).
3. Die Schaltfläche "Anmelden" oder "Konto erstellen" finden:
* Suchen Sie nach einer Schaltfläche oder einem Link, auf dem so etwas wie "Anmeldung", "Konto erstellen", "Erste Schritte" oder eine ähnliche Phrase angezeigt wird. Es wird normalerweise prominent angezeigt.
4. Ausfüllen des Registrierungsformulars:
* Sie werden nach persönlichen Informationen gefragt. Typische Felder umfassen:
* Vorname:
* Nachname:
* gewünschte E -Mail -Adresse: Dies ist der Teil * vor * das "@" -Symbol (z. B. `myName`,` John.doe`, `sunshine22`). Denken Sie sorgfältig darüber nach! Wählen Sie am besten etwas Professionelles oder leicht zu erinnern. Denken Sie daran, dass bereits viele gebräuchliche Namen genommen wurden, sodass Sie möglicherweise mit Kombinationen von Namen, Zahlen oder Initialen kreativ werden müssen.
* Passwort: Siehe Abschnitt Kennworterstellung unten. Dies ist * entscheidend für die Sicherheit.
* Geburtsdatum:
* Geschlecht (optional):
* Wiederherstellungs -E -Mail -Adresse oder Telefonnummer: Das ist *extrem wichtig *. Verwenden Sie eine vorhandene E -Mail -Adresse, die Sie besitzen, oder eine Handynummer. So können Sie Ihr Konto wiederherstellen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder gesperrt werden.
* Sicherheitsfragen (manchmal): Einige Anbieter bitten Sie, Sicherheitsfragen zu wählen und Antworten zu geben. Stellen Sie sicher, dass Sie Fragen auswählen, auf die Sie sich an die Antworten erinnern und * ehrliche * Antworten geben (nicht erfundene, die Sie vergessen werden).
5. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für Dienst-/Datenschutzrichtlinien:
* Sie müssen wahrscheinlich ein Feld überprüfen oder auf eine Schaltfläche klicken, um anzugeben, dass Sie den Geschäftsbedingungen des Anbieters zustimmen. Es ist eine gute Idee, diese Dokumente zumindest zu überfliegen.
6. Ihr Konto überprüfen (falls erforderlich):
* Einige Anbieter verlangen von Ihnen, dass Sie Ihr Konto überprüfen, um zu beweisen, dass Sie kein Roboter sind. Dies könnte:
* captcha: Lösen eines visuellen Rätsels oder Eingabe in verzerrten Text.
* SMS -Überprüfung: Sie senden eine Textnachricht an Ihr Telefon mit einem Code, den Sie eingeben müssen.
* E -Mail -Überprüfung: Sie senden eine E -Mail an die von Ihnen angegebene Wiederherstellungs -E -Mail -Adresse und Sie müssen in dieser E -Mail auf einen Link klicken.
7. Du bist fertig!
* Sobald Sie den Registrierungsprozess abgeschlossen und Ihr Konto (gegebenenfalls) überprüft haben, sollten Sie sich in Ihrem neuen E -Mail -Konto angemeldet werden. Sie können jetzt anfangen, E -Mails zu senden und zu empfangen.
Kennworterstellung
Dies ist wohl der * wichtigste * Teil der Erstellung eines Kontos. Ein schwaches Passwort ist, als würde Sie Ihre Haustür entsperrt.
1. Länge ist wichtig:
* Ziehen Sie mindestens 12 Zeichen und vorzugsweise 16 oder mehr an. Je länger, desto besser.
2. Verwenden Sie eine Kombination von Zeichentypen:
* Enthalten:
* Großbuchstaben (a-z)
* Kleinbuchstaben (a-z)
* Zahlen (0-9)
* symbole (!@#$%^&* () _+=-`~ [] \ {} |; ':",./<>?)
3. Vermeiden Sie leicht erratene Informationen:
* Verwenden Sie nicht:
* Ihr Name, Ihr Benutzername oder Ihre E -Mail -Adresse
* Ihr Geburtstag, Ihr Jubiläum oder andere persönliche Daten
* Die Namen Ihrer Familienmitglieder, Haustiere oder Freunde
* Gemeinsame Wörter oder Phrasen (z. B. "Passwort", "123456", "QWERTY")
* Wörterbuchwörter (besonders häufig)
4. Passwortmanager sind Ihre Freunde:
* Erwägen Sie einen Passwort -Manager wie:
* LastPass
* 1Password
* Bitwards
* Google Password Manager (in Chrome und Android integriert)
* Apple Keychain (integriert in macOS und iOS)
* Passwortmanager können:
* Generieren Sie starke, zufällige Passwörter für Sie.
* Speichern Sie Ihre Passwörter sicher (verschlüsselt).
* Füllen Sie automatisch Passwörter auf Websites und Apps aus.
* Helfen Sie, die Passwörter zu verfolgen, die Sie aktualisieren müssen.
5. Passphrasen (eine Alternative zu komplexen Passwörtern):
* Anstelle einer völlig zufälligen Zeichenfolge können Sie eine * Passphrase erstellen * - einen Satz oder eine Phrase, die Sie für andere leicht erinnern können, aber schwierig zu raten. Zum Beispiel:
* "Ich liebe es am Freitagabend Pizza!"
* "Meine Lieblingsfarbe ist blau und ich mag Hunde."
* Während sich leichter zu erinnern als ein zufälliges Passwort, sind Passphrasen immer noch relativ stark, wenn sie lang sind und eine Mischung von Wörtern verwenden.
6. NIEMALSWAHREN Kennwörter:
* Verwenden Sie ein * eindeutiges * Passwort für jedes wichtige Konto (E -Mail, Banking, soziale Medien usw.). Wenn ein Konto gefährdet ist, möchten Sie nicht, dass alle Ihre Konten gefährdet sind.
7. Schreiben Sie es auf (sorgfältig):
* Wenn Sie keinen Passwort -Manager verwenden, schreiben Sie Ihr Passwort auf und speichern Sie es an einem sicheren Ort (nicht an einem an Ihren Computer angehängten klebrigen Note!). Ein physisches Notizbuch, das an einem sicheren Ort aufbewahrt wird, ist eine gute Option. Speichern Sie keine auf Ihrem Computer unverschlüsselten Passwörter.
8. regelmäßig aktualisieren:
* Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig, insbesondere für sensible Konten. Eine gute Faustregel ist alle 3-6 Monate.
Beispiel eines starken Passworts (von einem Passwort -Manager generiert):
`XY7! PQ9 &ZR2 $ AW5%BT8`
Beispiel für eine starke Passphrase:
"Der Name meiner Katze ist Whiskers, und sie liebt es, Schmetterlinge im Garten zu jagen!"
Wichtige Überlegungen
* Sicherheitsfragen: Behandeln Sie diese so ernst wie Ihr Passwort. Verwenden Sie keine leicht erratenen Antworten. Verwenden Sie zufällige Antworten, die Sie sicher speichern.
* Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktivieren Sie 2FA (auch als Multi-Faktor-Authentifizierung oder MFA bezeichnet) nach Möglichkeit. Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem ein Code von Ihrem Telefon (oder einem anderen Gerät) zusätzlich zu Ihrem Passwort beim Anmelden erforderlich ist. Dies macht es * viel * schwieriger, auf Ihr Konto zuzugreifen, selbst wenn sie Ihr Passwort kennen.
* vorsichtig vor dem Phishing: Seien Sie vorsichtig mit E -Mails oder Nachrichten, die Sie nach Ihrem Passwort oder Ihrer persönlichen Daten fragen. Legitime Unternehmen werden selten per E -Mail nach diesen Informationen fragen.
* Halten Sie Ihre Wiederherstellungsinformationen auf dem neuesten Stand: Stellen Sie sicher, dass Ihre Wiederherstellungs -E -Mail -Adresse und Ihre Telefonnummer immer aktuell sind, damit Sie bei Bedarf den Zugriff auf Ihr Konto wiedererlangen können.
* Denken Sie an, bevor Sie klicken: Achten Sie auf die Links, auf die Sie klicken, insbesondere in E -Mails oder Nachrichten von unbekannten Absendern. Diese Links können zu Phishing -Websites oder Malware führen.
Wenn Sie diesen Richtlinien befolgen, können Sie eine sichere E -Mail -Adresse und ein sicheres Passwort erstellen, mit dem Ihre Online -Konten geschützt werden können.