Die Methode, um auf die Eingabeaufforderung zuzugreifen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, hängt stark von Ihrem Betriebssystem ab. Hier ist eine Aufschlüsselung gemeinsamer Szenarien und Techniken:
Windows (am häufigsten)
Die zuverlässigste Methode besteht darin, ein Windows -Installationsmedium (USB -Laufwerk oder DVD) zu verwenden. In dieser Methode geht davon aus, dass Sie einen anderen funktionierenden Computer haben, um die Medien zu erstellen.
1. Verwenden von Windows -Installationsmedien (empfohlen):
* Was Sie brauchen:
* Ein arbeitender Computer mit Internetzugang.
* Ein USB -Laufwerk (8 GB oder größer) oder eine leere DVD.
* Eine Kopie der Windows -Installationsmedien (ISO -Datei), die der Version von Windows entspricht, auf die Sie zugreifen möchten. Sie können dies von der Microsoft -Website herunterladen.
* Schritte:
1. bootfähige Medien erstellen:
* Laden Sie das Medienerstellungs -Tool von Microsoft herunter:Gehen Sie zur offiziellen Microsoft -Website und suchen Sie nach "Windows [Ihre Version] ISO herunterladen". Führen Sie das Tool zur Erstellung von Medien aus.
* Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen eines bootfähigen USB -Laufwerks oder einer DVD. Wählen Sie "Installationsmedien für einen anderen PC erstellen". Wählen Sie die richtige Windows-Version, Architektur (32-Bit oder 64-Bit) und Sprache. Das Tool führt Sie durch das Herunterladen der ISO -Datei und das Erstellen der bootfähigen Medien.
2. Boot aus den Installationsmedien:
* Setzen Sie das USB -Laufwerk oder die DVD in den gesperrten Computer ein.
* Starten Sie den Computer neu.
* Wenn der Computer beginnt, müssen Sie das BIOS/UEFI -Setup eingeben, um die Startreihenfolge so zu ändern, dass sie vom USB -Laufwerk oder der DVD startet. Die Taste, die dafür drückt, wird normalerweise während des Starts angezeigt (z. B. "Del", "F2", "F12", "Esc", "F10"). Der genaue Schlüssel variiert je nach Computerhersteller. Wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Computers oder suchen Sie online nach "Boot -Menüschlüssel [Ihr Computermodell]".
* Suchen Sie in den Einstellungen für BIOS/UEFI die Einstellungen für die Startreihenfolge oder die Startpriorität. Bewegen Sie das USB -Laufwerk oder das DVD -Laufwerk nach oben auf der Liste.
* Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das BIOS/UEFI. Der Computer startet und startet von den Installationsmedien.
3. Zugriff auf die Eingabeaufforderung:
* Klicken Sie auf dem ersten Windows -Setup -Bildschirm (nach dem Booten von USB/DVD) nicht auf "Jetzt installieren".
* Klicken Sie stattdessen auf "Ihren Computer reparieren" (Normalerweise in der unteren linken Ecke).
* Wählen Sie "Fehlerbehebung" .
* Wählen Sie "Erweiterte Optionen" .
* Wählen Sie "Eingabeaufforderung" .
V. Dies wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie die SAM -Datei ändert, die zu einer schwerwiegenden Systeminstabilität führen kann, wenn sie nicht genau ausgeführt werden. Es ist * weit * besser, ein spezialisiertes Tool wie Lazesoft zu verwenden, das mein Passwort oder ein PcunLocker wiederherstellt. Gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor und nur, wenn Sie die Risiken verstehen.
* Die Grundidee besteht darin, die "utilman.exe" (einfache Schaltfläche Zugriff auf dem Anmeldebildschirm) durch eine Kopie von `CMD.exe` zu ersetzen. Auf diese Weise können Sie die Eingabeaufforderung aus dem Anmeldebildschirm * ohne * Anmeldung starten.
* Start in die Eingabeaufforderung, wie oben beschrieben.
* Identifizieren Sie den Laufwerksbuchstaben, in dem Windows installiert ist. Dies ist möglicherweise nicht C:beim Booten aus den Installationsmedien. Probieren Sie diese Befehle aus:
`` `
Scheibe
Listenvolumen
Ausfahrt
`` `
Suchen Sie nach der Lautstärke mit dem Verzeichnis "Windows" und einer Größe, die Ihrer Festplatte entspricht. Nehmen wir an, es ist "D:" für die verbleibenden Anweisungen.
* Sicherung des ursprünglichen utilman.exe:
`` `
Verschieben Sie D:\ Windows \ System32 \ utilman.exe d:\ windows \ system32 \ utilman.exe.bak
`` `
* ersetzen Sie utilman.exe durch cmd.exe:
`` `
Kopieren Sie D:\ Windows \ System32 \ cmd.exe d:\ windows \ system32 \ utilman.exe
`` `
* starten Sie den Computer neu:
`` `
WPeutil -Neustart
`` `
Entfernen Sie das USB -Laufwerk/die DVD, wenn der Computer wieder in die normale Windows -Installation startet.
* am Anmeldebildschirm:
* Klicken Sie auf die Schaltfläche "Easy of Access" (normalerweise in der unteren rechten Ecke - es * sollte nun die Eingabeaufforderung starten).
* Das Kennwort zurücksetzen (mit dem Befehl "net user"):
`` `
NET -Benutzer [Benutzername] [new_password]
`` `
Ersetzen Sie "Benutzername]` durch den tatsächlichen Benutzernamen des Kontos, von dem Sie gesperrt sind. Ersetzen Sie `[new_password]` durch das Passwort, das Sie festlegen möchten. Zum Beispiel:
`` `
NET -Benutzer Johndoe Passwort123
`` `
* restaurieren Sie die ursprüngliche utilman.exe: wichtig Nach dem Anmeldung müssen Sie * den ursprünglichen Utilman.exe wiederherstellen. Starten Sie wieder in die Eingabeaufforderung des Windows Installation Media (Wiederholungsschritte 2-3) und dann:
`` `
Verschieben Sie D:\ Windows \ System32 \ utilman.exe.bak d:\ windows \ system32 \ utilman.exe
`` `
Wichtige Hinweise zur SAM -Dateimethode:
* Sicherheitsrisiko: Diese Methode schwächt die Sicherheit Ihres Systems erheblich. Jeder, der einen physischen Zugriff auf Ihren Computer hat, kann jetzt die Eingabeaufforderung über den Anmeldebildschirm starten und möglicherweise auf Ihre Dateien zugreifen. Stellen Sie sofort nach dem Zurücksetzen Ihres Passworts `utilman.exe` wieder her.
* Dateiberechtigungen: Sie können auf "Zugriff verweigerte" Fehler aufgrund von Dateiberechtigungen stoßen. Möglicherweise müssen Sie die Eigentumsbesitz der Datei `utilman.exe` übernehmen, bevor Sie sie ändern können. (Dies fügt eine weitere Komplexitätsschicht hinzu und erhöht das Fehlerrisiko).
* Bitlocker -Verschlüsselung: Wenn Ihr Laufwerk mit BitLocker verschlüsselt ist, funktioniert diese Methode möglicherweise nicht, oder Sie müssen möglicherweise Ihren BitLocker -Wiederherstellungsschlüssel eingeben.
* Diese Methode kann Ihre Windows -Installation beschädigen, wenn Sie einen Fehler machen. Es wird dringend empfohlen, stattdessen dedizierte Tools zur Wiederherstellung von Kennwortwiederherstellung zu verwenden.
2. Verwenden einer Kennwort -Reset -Festplatte (wenn Sie eines * vor * Ihr Passwort verlieren):
* Wenn Sie beim ersten Einrichten Ihres Windows -Kontos eine Kennwort -Reset -Festplatte (eine Diskette oder ein USB -Laufwerk) erstellt haben, können Sie Ihr Passwort zurücksetzen. Dies ist die einfachste Methode * Wenn * Sie eine haben.
* Geben Sie im Anmeldebildschirm ein falsches Passwort ein. Sie sollten sehen, dass ein Link "Passwort zurücksetzen" angezeigt wird.
* Klicken Sie auf "Kennwort zurücksetzen" und befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten des Passworts Reset.
3. Aktivieren Sie das integrierte Administratorkonto (falls es deaktiviert ist):
* Das integrierte Administratorkonto ist häufig aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Wenn es aktiviert ist, können Sie sich mit diesem Konto anmelden und das Passwort für Ihr anderes Konto zurücksetzen.
* So überprüfen Sie, ob es aktiviert ist, und aktivieren Sie es (über die Eingabeaufforderung, auf die über die Installationsmedien zugegriffen wird):
`` `
Netto -Benutzeradministrator /aktiv:Ja
`` `
* Dann starten Sie neu und prüfen Sie, ob Sie sich mit dem Administratorkonto anmelden können. Es hat normalerweise standardmäßig kein Passwort.
Linux (Ubuntu, Fedora usw.)
Linux bietet normalerweise einfachere Methoden für die Wiederherstellung der Passwort:
1. Start in den Wiederherstellungsmodus:
* Starten Sie Ihren Computer neu.
* Halten Sie während des Boot -Vorgangs die -Schiftung gedrückt. Tasten Sie (oder tippen Sie wiederholt darauf), um das Grub -Boot -Menü aufzurufen. (Auf einigen Systemen könnte es der "Esc` -Schlüssel sein).
* Wählen Sie im Grub -Menü die "Erweiterte Optionen für [Ihre Verteilung]" und drücken Sie die Eingabetaste.
* Wählen Sie eine Option für Wiederherstellungsmodus (normalerweise mit "Wiederherstellungsmodus" oder "Einzelbenutzermodus" gekennzeichnet). Drücken Sie die Eingabetaste.
2. REMOUNG DAS FOOT -Dateisystem mit Lese-/Schreibberechtigungen:
* Nach dem Booten im Wiederherstellungsmodus haben Sie wahrscheinlich eine begrenzte Shell mit einem schreibgeschützten Dateisystem. Sie müssen das Root -Dateisystem mit Lese-/Schreibberechtigungen wiederherstellen.
* Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
`` `bash
montage -o remount, rw /
`` `
3. Das Passwort zurücksetzen:
* Verwenden Sie den Befehl "passwd", um das Kennwort für Ihr Benutzerkonto zu ändern:
`` `bash
Passwd [Benutzername]
`` `
Ersetzen Sie `[Benutzername]` durch den tatsächlichen Benutzernamen des Kontos. Sie werden aufgefordert, das neue Passwort zweimal einzugeben.
4. Neustart:
* Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Ihr System neu zu starten:
`` `bash
Neustart
`` `
Sie sollten sich jetzt mit dem neuen Passwort anmelden können.
macOS
Das Zurücksetzen eines vergessenen MacOS -Kennworts ist auch im Wiederherstellungsmodus möglich:
1. Start in den Wiederherstellungsmodus:
* Starten Sie Ihren Mac neu.
* Drücken Sie sofort den Befehl (⌘) und r Schlüssel bis Sie das Apple -Logo oder einen Spinngugel sehen.
2. Offenes Terminal:
* Gehen Sie im Fenster macOS -Dienstprogramme zum Menü "Dienstprogramme" in der Menüleiste und wählen Sie "Terminal".
3. Passwort zurücksetzen (mit dem Befehl `ResetPassword`):
* Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
`` `bash
ResetPassword
`` `
* Dadurch wird der Assistent des Reset -Passworts gestartet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Benutzerkonto auszuwählen und sein Passwort zurückzusetzen. Möglicherweise müssen Sie Ihr Apple -ID -Passwort kennen.
4. Neustart:
* Starten Sie Ihren Mac nach dem Zurücksetzen des Passworts neu.
Wichtige Überlegungen:
* Datensicherung: Bevor Sie eine dieser Methoden versuchen, ist es * hoch * empfohlen, eine aktuelle Sicherung Ihrer wichtigen Daten zu erhalten. Kennwortreset -Verfahren können manchmal einen Datenverlust verursachen, obwohl dies selten ist.
* Komplexität: Einige dieser Methoden sind komplex und erfordern ein gutes Verständnis von Befehlszeilenschnittstellen und Betriebssystemintern. Wenn Sie mit diesen Konzepten nicht vertraut sind, sollten Sie eine Hilfe von einem Computerprofi suchen.
* Sicherheitsauswirkungen: Beachten Sie die Sicherheitsauswirkungen einiger dieser Methoden, insbesondere der SAM -Datei -Manipulation in Windows. Sie können die Sicherheit Ihres Systems schwächen, wenn sie nicht sorgfältig durchgeführt werden.
* Tools von Drittanbietern: Es gibt kommerzielle und kostenlose Kennwortwiederherstellungstools von Drittanbietern, die den Prozess vereinfachen können. Beispiele sind:
* lazesoft mein Passwort wiederherstellen: Ein weit verbreitetes und seriöses Tool für die Windows -Passwortwiederherstellung. Es kann bootfähige Medien erstellen und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche.
* pcunLocker: Eine weitere beliebte kommerzielle Option.
* ophcrack: Ein kostenloses Tool, das Regenbogentische verwendet, um zu versuchen, Windows -Passwörter zu knacken. Es ist weniger zuverlässig als Tools für das Zurücksetzen von Kennwortrücksetzungen.
* Betriebssystem -Spezifikationen: Die genauen Schritte können je nach der spezifischen Version Ihres Betriebssystems geringfügig variieren. Wenden Sie sich an die Dokumentation für Ihr Betriebssystem oder suchen Sie online nach Anweisungen, die für Ihre Version spezifisch sind.
* Verschlüsselung: Wenn Ihre Festplatte verschlüsselt ist (z. B. mit BitLocker unter Windows oder FileVault auf MacOS), kann der Vorgang des Kennwortresets komplizierter sein, und Sie müssen möglicherweise Ihren Verschlüsselungswiederherstellungsschlüssel bereitstellen. Der Verlust dieses Schlüssels kann einen dauerhaften Datenverlust bedeuten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zugriff auf die Eingabeaufforderung, wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, mit dem Booten von externen Medien (Windows, Linux, MacOS -Wiederherstellungsumgebungen) und dann Befehle zum Zurücksetzen des Kennworts oder zur Umgehung des Anmeldebildschirms verwendet werden. Priorisieren Sie immer die Datensicherung und beachten Sie die Sicherheitsauswirkungen, bevor Sie fortfahren. Bei Windows ist die Verwendung eines dedizierten Kennwortreset -Tools normalerweise sicherer und einfacher, als die SAM -Datei direkt zu manipulieren.