Sie können ein Passwort auf einem gesamten lokalen Laufwerk nicht direkt so einstellen, wie Sie vielleicht denken. Lokale Laufwerke sind in der Regel mit Dateisystemen (wie NTFs unter Windows oder APFs auf macOS) formatiert, die keine integrierte Funktion für globales Laufwerk Passwort verfügen. Sie haben jedoch mehrere Optionen, um das Ziel zu erreichen, Ihre Daten auf dem Laufwerk zu schützen, abhängig von Ihrem Betriebssystem und spezifischen Anforderungen. Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Methoden:
1. Bitlocker (Windows Pro, Enterprise und Education Editionen)
* Was es ist: BitLocker ist eine Full-Disk-Verschlüsselungsfunktion, die in bestimmte Windows-Versionen integriert ist. Es verschlüsselt das gesamte Laufwerk und macht es ohne das richtige Kennwort oder die Wiederherstellungsschlüssel unleserlich. Es ist der robusteste Weg, ein Laufwerk unter Windows zu schützen.
* Wie man es verwendet:
1. Überprüfen Sie Ihre Windows -Version: Drücken Sie "Windows -Taste + R", geben Sie "Winver" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Stellen Sie sicher, dass Sie Windows Pro, Enterprise oder Bildung haben. BitLocker * ist nicht verfügbar * in Windows Home Editions.
2. Bitlocker -Antriebsverschlüsselung öffnen: Suchen Sie im Menü Start nach "BitLocker" und klicken Sie auf "BitLocker verwalten". Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk im Datei-Explorer klicken und "BitLocker einschalten" auswählen.
3. Bitlocker einschalten: Folgen Sie dem Assistenten auf dem Bildschirm.
* Wählen Sie, wie Sie das Laufwerk entsperren: Sie werden aufgefordert, ein Kennwort, eine Smartcard oder automatische Entsperren auszuwählen, basierend auf Ihrer Hardwarekonfiguration. Die Auswahl eines starken Passworts ist die häufigste und in der Regel einfachste Option.
* Speichern Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel: Das ist *kritisch *. Der Wiederherstellungsschlüssel ist eine lange Zeichenfolge von Zeichen, mit der Sie Ihr Laufwerk entsperren können, wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder auf ein Systemproblem stoßen. Sie können es in einer Datei speichern (idealerweise in einem USB -Laufwerk oder einer gedruckten Kopie, die Sie sicher speichern), speichern Sie es in Ihrem Microsoft -Konto oder drucken Sie es. *Verlieren Sie den Wiederherstellungsschlüssel nicht.*
* Verschlüsselungsoptionen wählen: Sie werden gefragt, ob Sie nur benutzten Speicherplatz verschlüsseln sollen (schneller, aber weniger sicher für Laufwerke, die zuvor sensible Daten enthalten haben) oder das gesamte Laufwerk verschlüsseln (langsamer, aber sicherer). Wenn es sich um ein neues Laufwerk handelt, verschlüsseln Sie nur den genutzten Platz. Wenn es sich um ein Laufwerk handelt, das Sie verwendet haben, verschlüsseln Sie das gesamte Laufwerk für die beste Sicherheit.
* BitLocker -System ausführen: Aktivieren Sie die Systemprüfung, bevor Sie das Laufwerk verschlüsseln.
* Verschlüsselung starten: Klicken Sie auf "Verschlüsseln." Der Prozess kann viel Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere für große Laufwerke. Sie können Ihren Computer weiter verwenden, während er verschlüsselt.
* Wichtige Überlegungen:
* Wiederherstellungsschlüssel: Behandeln Sie den Wiederherstellungsschlüssel mit extremer Pflege. Wenn Sie sowohl Ihr Passwort * als auch * Ihren Wiederherstellungsschlüssel verlieren, sind Ihre Daten dauerhaft unzugänglich.
* Leistung: Bitlocker kann die Leistung leicht beeinflussen, aber auf moderne Hardware sind die Auswirkungen normalerweise vernachlässigbar.
* Systemantrieb: Wenn Sie Ihr System Laufwerk verschlüsseln (das Laufwerk, in dem Windows installiert ist), müssen Sie das BitLocker -Passwort * vor * Windows Start eingeben. Dies schützt das Betriebssystem selbst.
* Windows Home: Wenn Sie Windows Home haben, müssen Sie auf Windows Pro upgraden, um BitLocker zu verwenden.
2. Veracrypt (kostenlos und Open Source)
* Was es ist: Veracrypt ist ein kostenloses Open-Source-Verschlüsselungsinstrument. Es ist eine leistungsstarke Alternative zu Bitlocker, insbesondere wenn Sie Windows Home verwenden oder eine plattformübergreifende Kompatibilität benötigen (es funktioniert auch auf MacOS und Linux).
* Wie man es verwendet:
1. Download und Installation: Laden Sie Veracrypt von [https://www.veracrypt.fr/en/downloads.html) herunter, die sich auf den Punkt bringen, und installieren Sie es.
2. eine Lautstärke erstellen: Veracrypt verwendet das Konzept von "Volumes", verschlüsseltes Container, die als Dateien oder ganze Partitionen/Laufwerke gespeichert werden können. Um ein ganzes Laufwerk zu verschlüsseln, verschlüsseln Sie normalerweise eine Partition.
3. Veracrypt starten und klicken Sie auf "Volumen erstellen."
4. Volumentyp wählen: Wählen Sie "Verschlüsseln Sie eine Nicht-System-Partition/-fahrt" Wenn Sie ein Laufwerk verschlüsseln möchten, das * nicht * ist, ist das eine Fenster installiert. Wenn Sie das System Laufwerk verschlüsseln möchten, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig, da es ein komplexerer Prozess ist.
5. Modus auswählen: Wählen Sie "Standardvolumen" für eine typische verschlüsselte Partition. Versteckte Bände sind ein erweitertes Merkmal für die plausible Verleugnung.
6. Gerät auswählen: Wählen Sie das Laufwerk oder die Partition, die Sie verschlüsseln möchten.
7. Verschlüsselungsoptionen: Wählen Sie einen Verschlüsselungsalgorithmus (AES ist ein guter Standard) und einen Hash-Algorithmus (SHA-512 ist eine gute Wahl).
8. Passwort: Wählen Sie ein starkes Passwort. Veracrypt bietet ein Kennwortstärkemessgerät.
9. Große Dateien: Wenn das Laufwerk Dateien über 4 GB enthält, wählen Sie NTFS. Ansonsten ist Fett in Ordnung.
10. Zufällige Daten sammeln: Veracrypt benötigt zufällige Daten, um Verschlüsselungsschlüssel zu generieren. Bewegen Sie Ihre Maus zufällig um das Fenster, um diese Daten bereitzustellen.
11. verschlüsseln: Klicken Sie auf "Verschlüsseln". Der Prozess kann je nach Größe des Laufwerks lange dauern.
12. das Volumen montieren: Sobald die Verschlüsselung abgeschlossen ist, müssen Sie das Veracrypt -Volumen (Partition) "montieren", um darauf zuzugreifen. Wählen Sie in Veracrypt einen Laufwerksbuchstaben aus, wählen Sie die verschlüsselte Partition aus und klicken Sie auf "Mount". Sie werden für Ihr Passwort aufgefordert.
* Wichtige Überlegungen:
* Passwortsicherheit: Die Sicherheit Ihrer Daten hängt vollständig von der Stärke Ihres Passworts ab. Verwenden Sie ein langes, komplexes und eindeutiges Passwort.
* Backup: Sichern Sie Ihre Daten * Bevor * Sie das Laufwerk verschlüsseln. Wenn während des Verschlüsselungsprozesses etwas schief geht, können Sie Ihre Daten verlieren.
* Komplexität: Veracrypt ist komplexer als Bitlocker, aber es bietet mehr Flexibilität und Kontrolle.
3. macOS FileVault
* Was es ist: FileVault ist die integrierte Full-Disk-Verschlüsselungsfunktion von MacOS.
* Wie man es verwendet:
1. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen: Klicken Sie auf das Apple -Menü und dann "Systemeinstellungen".
2. Sicherheit &Privatsphäre: Klicken Sie auf "Sicherheit und Privatsphäre".
3. FileVault: Klicken Sie auf die Registerkarte "FileVault".
4. Aktenevault einschalten: Klicken Sie in der unteren linken Ecke auf das Symbol für Sperren, um die Einstellungen zu entsperren (Sie müssen Ihr Administratorkennwort eingeben). Klicken Sie dann auf "Dateivault einschalten".
5. Wählen Sie eine Wiederherstellungsmethode: Sie werden aufgefordert, zu wählen, wie Sie Ihr Laufwerk entsperren, wenn Sie Ihr Passwort vergessen:
* iCloud -Konto: Speichern Sie den Wiederherstellungsschlüssel mit Ihrem iCloud -Konto.
* Lokaler Wiederherstellungsschlüssel: Erstellen Sie einen lokalen Wiederherstellungsschlüssel, den Sie sicher speichern müssen (ähnlich dem Wiederherstellungsschlüssel von Bitlocker). Dies wird im Allgemeinen als sicherer als iCloud angesehen, da Ihr Wiederherstellungsschlüssel vollständig unter Ihrer Kontrolle bleibt.
6. Weiter: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Der Verschlüsselungsprozess beginnt und Sie können Ihren Mac weiterhin verwenden, während er verschlüsselt.
* Wichtige Überlegungen:
* Wiederherstellungsschlüssel: Wie bei Bitlocker und Veracrypt ist der Wiederherstellungsschlüssel unerlässlich. Verliere es nicht.
* iCloud Recovery Key: Wenn Sie den Wiederherstellungsschlüssel in iCloud speichern, beachten Sie die Sicherheitsauswirkungen. Jeder, der Zugriff auf Ihr iCloud -Konto erhält, kann Ihr Laufwerk möglicherweise freischalten.
4. Verschlüsselung auf Ordnerebene (weniger sicher, aber für bestimmte Dateien einfacher)
* Was es ist: Anstatt das gesamte Laufwerk zu verschlüsseln, können Sie bestimmte Ordner oder Dateien verschlüsseln. Dies ist weniger sicher, da temporäre Dateien und andere Daten, die sich auf diese Dateien beziehen, möglicherweise noch unverschlüsselt auf dem Laufwerk gespeichert werden.
* Windows:
* EFS (Verschlüsseln von Dateisystemen): In Windows Pro und Enterprise eingebaut. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner oder die Datei, wählen Sie "Eigenschaften", klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein", klicken Sie auf "Erweitert" und aktivieren Sie das Feld "Inhalt" Verschlüsseln, um Daten zu sichern ".
* Software von Drittanbietern: Viele Drittanbieter-Verschlüsselungstools sind verfügbar.
* macOS:
* Diskution: Sie können ein verschlüsseltes Datenträgerbild (eine `.dmg` -Datei) erstellen und Ihre Dateien darin speichern. Öffnen Sie das Diskutprogramm (Anwendungen/Dienstprogramme), klicken Sie auf "Datei" -> "neues Bild" -> "leeres Bild". Wählen Sie eine Größe, einen Namen, eine Verschlüsselung (AES-128 oder AES-256) und ein Passwort.
* Überlegungen:
* Weniger sicher: Die Verschlüsselung auf Ordnerebene ist weniger sicher als die Verschlüsselung mit voller Scheibe.
* Bequemlichkeit: Es ist einfacher, bestimmte Dateien einzurichten und zu verwalten.
5. Überlegungen für externe Laufwerke
* Wenn Sie ein externes Laufwerk, Bitlocker, Veracrypt oder FileVault (falls eine Verbindung zu einem Mac herstellen) verschlüsseln, sind alles gute Optionen.
* Stellen Sie sicher, dass Sie ein Passwort auswählen, das Sie sich erinnern, und speichern Sie den Wiederherstellungsschlüssel sicher.
* Wenn Sie das Laufwerk auf mehreren Betriebssystemen verwenden, ist Veracrypt häufig die beste Wahl, da es plattformübergreifend ist.
Zusammenfassungstabelle
| Feature | BitLocker (Windows Pro+) | Veracrypt (All OS) | FileVault (macOS) | Ordnerverschlüsselung |
| --------------- | -------------------------- | -------------------- | ---------------- | -------------------- |
| Bereich | Volle Festplatte | Vollständige Festplatte/Partition | Volle Festplatte | Dateien/Ordner |
| Benutzerfreundlichkeit | Relativ einfach | Moderat | Relativ einfach | Einfach |
| Sicherheit | Hoch | Hoch | Hoch | Niedriger |
| Kosten | Enthalten mit Windows Pro+ | Frei | Mit macOS enthalten | Oft frei |
| Wiederherstellungsschlüssel | Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich | N/a |
| Plattformübergreifend | Nein | Ja | Nein | Limited |
Bevor Sie etwas verschlüsseln:
* Sichern Sie Ihre Daten! Dies ist der wichtigste Schritt. Wenn während des Verschlüsselungsprozesses etwas schief geht, könnten Sie alles verlieren.
* Wählen Sie ein starkes Passwort. Verwenden Sie eine Kombination aus oberen und unteren Fallbuchstaben, Zahlen und Symbolen. Verwenden Sie keine leicht erratenen Wörter oder persönlichen Informationen. Erwägen Sie, einen Passwort -Manager zu verwenden.
* Verstehen Sie die Auswirkungen des Verlusts Ihres Passworts oder Ihres Wiederherstellungsschlüssels. Wenn Sie beide verlieren, sind Ihre Daten verschwunden.
Wählen Sie die Methode, die Ihren Bedürfnissen und technischen Fähigkeiten am besten entspricht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, beginnen Sie mit der Verschlüsselung auf Ordnerebene für einige Testdateien, bevor Sie ein ganzes Laufwerk verschlüsseln. Wenn Sie Windows Pro oder höher haben, ist BitLocker häufig die einfachste und sicherste Option für die Verschlüsselung in voller Scheibe. Denken Sie daran, dass Sicherheit ein Kompromiss zwischen Schutz und Bequemlichkeit ist. Viel Glück!