Okay, so können Sie sich als Zach anmelden, wenn Sie einen Root -Zugriff haben und sein Passwort umgehen:
die Situation verstehen
* Root -Zugriff ist der Schlüssel: Der Root- (oder Administrator-) Zugriff bietet Ihnen die höchste Berechtigungsstufe für das System. Sie können jede Datei, einschließlich Benutzerkontoinformationen, ändern.
* Passwort Hashing: Benutzerkennwörter werden nicht im Klartext gespeichert. Sie sind "Hashed" (verwandelt in eine Einweg-Zeichenfolge). Sie können den Hash nicht einfach umkehren, um das ursprüngliche Passwort zu finden. Deshalb müssen Sie das Passwort von Zachs ändern.
Schritte zum Anmelden als Zach (unter der Annahme eines Linux/Unix-ähnlichen Systems):
1. ein Terminal öffnen: Melden Sie sich als Root an.
2. Zachs Passwort ändern: Verwenden Sie den Befehl "passwd":
`` `bash
Passwd Zach
`` `
Auf diese Weise werden Sie aufgefordert, ein * neues * -Kennwort für Zach einzugeben. Sie werden aufgefordert, das neue Passwort zu bestätigen. Wählen Sie ein temporäres Passwort, an das Sie sich erinnern können.
3. Auslog aus der Stamme: Es ist eine gute Sicherheitspraxis, sich aus dem Root abzuloggen, sobald Sie mit administrativen Aufgaben fertig sind. Geben Sie `exit`` oder` logout` ein.
4. als Zach anmelden: Jetzt können Sie sich mit dem Benutzernamen "Zach" und dem temporären Passwort anmelden, das Sie gerade festgelegt haben.
5. (optional, aber empfohlen) Zach ändert sein Passwort: Nachdem Sie sich als Zach angemeldet haben, teilen Sie ihm mit, dass sein Passwort aus Sicherheitsgründen vorübergehend geändert wurde und dass er es nur in etwas ändern sollte, das er weiß. Er kann dies mit dem Befehl "passwd`) tun (ohne Wurzel zu benötigen):
`` `bash
Passwd
`` `
Dies führt ihn für sein aktuelles Passwort (das vorübergehende, das Sie festgelegt haben), und bitten Sie ihn dann, eine neue auszuwählen.
Wichtige Sicherheitsüberlegungen:
* Protokollierung: Alle Aktionen, die Sie als Root ergreifen, werden normalerweise angemeldet. Beachten Sie, dass Ihre Aktivitäten geprüft werden könnten.
* Root Access ist leistungsstark: Verwenden Sie niemals Root, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich. Zufällige Befehle als Wurzel können das System ernsthaft beschädigen.
* Ethischer Gebrauch: Tun Sie dies nur auf Systemen, in denen Sie eine explizite Erlaubnis haben, Benutzerkonten zu verwalten. Der nicht autorisierte Zugang ist illegal und unethisch.
* stattdessen das Konto einsperrt Einige Systeme/Organisationen bevorzugen möglicherweise vorübergehend, das Konto vorübergehend zu sperren, wenn ein Benutzer nicht verfügbar ist und das Konto ohne Genehmigung verwendet wird. Dies kann mit einem Befehl wie "Passwd -l zach" erreicht werden (dies kann je nach spezifischem System variieren). Das Konto kann später mit "Passwd -u zach" freigeschaltet werden.
Alternative (weniger verbreitet, fortgeschrittener):Bearbeiten der Schattendatei (nicht empfohlen, es sei denn, Sie wissen wirklich, was Sie tun)
Dies ist ein viel gefährlicherer und weniger empfohlener Ansatz, aber ich füge ihn für die Vollständigkeit ein. *Die fälschliche Bearbeitung der Schattendatei kann das System unbootbar machen!*
1. Suchen Sie die Schattendatei: Die Datei mit Hashed -Passwörtern lautet normalerweise `/etc/Shadow`.
2. Backup: Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Schattendatei, bevor Sie sie ändern!
`` `bash
CP /etc /Shadow /etc/shadow.bak
`` `
3. Bearbeiten Sie die Schattendatei (sehr sorgfältig): Verwenden Sie einen Texteditor wie "vi` oder" nano ":
`` `bash
vi /etc /Shadow
`` `
4. Finden Sie Zachs Eintrag: Jede Zeile in der Schattendatei repräsentiert einen Benutzer. Finden Sie die Linie, die mit "Zach:" beginnt.
5. Ersetzen Sie den Passwort Hash: Um Zach zuzulassen, sich ohne Passwort*vorübergehend*anzumelden (lassen Sie es nicht dauerhaft so!) Ersetzen Sie das Feld Hashed -Passwort durch einen einzelnen Sternchen (*). Das Feld ist zwischen dem ersten und zweiten Kolons (:). Also eine Linie wie diese:
`` `
Zach:$ 6 $ SomeReallonghash:18000:0:99999:7 :::
`` `
würde werden:
`` `
Zach:*:18000:0:99999:7 :::
`` `
6. Speichern und Beenden: Speichern Sie die Änderungen an der Datei.
7. als Zach anmelden: Jetzt sollte Zach * * in der Lage sein, sich ohne Passwort anzumelden.
8. Beheben Sie sofort das Passwort: Sobald sich Zach anmeldet, zwingen Sie ihn, sein Passwort mit dem Befehl "passwd" zu ändern oder selbst wie in der ersten Methode beschrieben ein neues Passwort zu setzen. Ein Benutzerkonto ohne Passwort ist ein großes Sicherheitsrisiko. Stellen Sie die ursprüngliche Datei `/etc/Shadow` wieder her, wenn etwas schief geht.
Warum die Schattendateimethode entmutigt wird:
* Korruptionsrisiko: Ein einzelnes Tippfehler in der Schattendatei kann verhindern, dass Benutzer das System anmelden oder sogar abstürzen.
* Sicherheitsauswirkungen: Es ist äußerst gefährlich, ein Konto ohne Passwort zu verlassen.
* Best Practices: Der Befehl "passwd" ist der richtige und sichere Weg, um Benutzerkennwörter zu verwalten.
Zusammenfassend ist der Befehl "passwd zach" die empfohlene, sicherste und zuverlässigste Methode. Die Schattendateimethode sollte nur von erfahrenen Administratoren, die die damit verbundenen Risiken verstehen, als letztes Ausweg verwendet werden. Priorisieren Sie immer Sicherheits- und ethische Überlegungen.