Das ist eine tolle Frage! Hier ist die Aufschlüsselung der Best Practices für Windows -Service -Konten:Best Practices für Windows -Service:
Die kurze Antwort:
* Windows -Service -Konten sollten absolut keine Passwörter länger als 15 Zeichen verwenden. Dies liegt daran, dass Windows ein integriertes Grenzwert für die Länge der Passwörter für Servicekonten hat.
Warum die Grenze?
* Kerberos Einschränkungen: Windows Services verwenden in erster Linie Kerberos zur Authentifizierung. Das Kerberos -Protokoll hat eine Grenze für die Länge der verwendet werden, die verwendet werden können. Diese Grenze beträgt normalerweise rund 15 Zeichen.
Best Practices für sichere Servicekonten:
1. verwaltete Servicekonten (MSAs): MSAs sind die bevorzugte Methode für Servicekonten in modernen Windows -Umgebungen. Sie verwenden Kerberos und Active Directory, um Kennwörter automatisch zu verwalten, und beseitigen Sie, dass Sie diese direkt festlegen oder verwalten müssen.
2. Starke Passwörter: Wenn Sie herkömmliche Servicekonten verwenden müssen, verwenden Sie starke Kennwörter, die mindestens 12 Zeichen lang sind, und enthalten eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen in Ober- und Kleinbuchstaben.
3. Vermeiden Sie gemeinsame Passwörter: Verwenden Sie keine Kennwörter, die einfach zu erraten sind.
4. Regelmäßige Passwortänderungen: Ändern Sie die Passwörter für Ihre Servicekonten regelmäßig.
Key Takeaway:
Die beste Praxis besteht darin, die Verwendung von Passwörtern für Servicekonten insgesamt zu vermeiden und sich stattdessen auf MSAs zu verlassen. Dies gewährleistet die Sicherheit, reduziert die Verwaltungsaufwand und stimmt mit den Empfehlungen von Microsoft aus.