Nein, es ist nicht obligatorisch, Ihren Computer jedes Mal auszuschalten, wenn Sie fertig sind. Viele Menschen lassen ihre Computer ständig (oft als "immer" bezeichnet). Beide Ansätze haben jedoch Vor- und Nachteile:
Verlassen Sie:
* Bequemlichkeit: Sie können die Arbeiten schnell wieder aufnehmen, wo Sie aufgehört haben.
* Automatische Updates: Software -Updates erfolgen häufig automatisch über Nacht.
* Remotezugriff: Sie können auf Ihre Dateien und Anwendungen zugreifen.
Ausschalten:
* Energieeinsparung: Dies reduziert Ihren Stromverbrauch und Ihren CO2 -Fußabdruck.
* Verschleiß reduziert: Ständig laufende Komponenten werden sich irgendwann schneller abnutzen.
* Sicherheit: Reduziert das Risiko eines nicht autorisierten Zugriffs, wenn Sie nicht von Ihrem Computer sind.
Letztendlich hängt der beste Ansatz von Ihren persönlichen Prioritäten und Nutzungsgewohnheiten ab. Wenn Sie die Bequemlichkeit und automatische Aktualisierungen schätzen, ist es besser, wenn Sie sie einschalten. Wenn Energieeinsparung und verringerter Verschleiß wichtiger sind, ist das Ausschalten vorzuziehen. Ein Kompromiss könnte den Computer in den Schlaf bringen, der weniger Energie verbraucht als das Laufen, aber schneller zu starten ist als eine vollständige Abschaltung.