Die Begriffe "Soft Processor" und "Hard Processor" sind in der Computerarchitektur nicht Standard, formell definierte Begriffe. Sie werden jedoch informell verwendet, um verschiedene Arten zu kontrastieren, wie Prozessoren implementiert werden:
* Hartes Prozessor (oder Hardwareprozessor): Dies bezieht sich auf einen Prozessor, der direkt in Hardware implementiert ist - in der Regel als integrierte Schaltkreise (ICs) auf einem Siliziumchip. Dies ist der Standardtyp von Prozessor, der in den meisten Computern, Smartphones und eingebetteten Systemen zu finden ist. Anweisungen werden direkt durch physische Schaltkreise ausgeführt. Beispiele sind Intel Core i7, AMD Ryzen, Arm Cortex usw. Sie sind schnell und effizient, weil sie spezialisierte Hardware sind.
* Soft -Prozessor (oder Softwareprozessor): Dies bezieht sich auf einen in Software implementierten Prozessor, der auf einem "harten" Prozessor ausgeführt wird. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Emulator oder ein Interpreter für eine bestimmte Anweisungs -Architektur (ISA). Es simuliert das Verhalten eines Hardwareprozessors. Ein weicher Prozessor kann auf einem allgemeinen Hardprozessor oder sogar einem speziellen digitalen Signalprozessor (DSP) ausgeführt werden. Sie sind langsamer als harte Prozessoren, da sie Software -Interpretation oder -Mulation beinhalten und eine zusätzliche Überkopfebene hinzufügen. Beispiele sind:
* Mikrocontroller in Software emuliert: Ein Programm kann das Verhalten eines bestimmten Mikrocontrollers (wie einem 8051) auf einem leistungsstärkeren Computer simulieren.
* virtuelle Maschinen (VMs): VMs können eine isolierte Umgebung bieten, die ein vollständiges Computersystem, einschließlich einer CPU, emuliert.
* interpretierte Sprachen: Obwohl keine direkte "Prozessor" -Mulation, verlassen sich Sprachen wie Python auf Dolmetscher, die einen Teil der Arbeit erledigen, die ein Hardware -Prozessor normalerweise leisten würde. Dies ist nicht so niedrig wie eine vollständige Prozessoremulation, sondern konzeptionell ähnlich.
Schlüsselunterschiede zusammengefasst:
| Feature | Harte Prozessor | Weicher Prozessor |
| ---------------- | --------------------------------- | ------------------------------ |
| Implementierung | Hardware (Silizium) | Software |
| Geschwindigkeit | Viel schneller | Deutlich langsamer |
| Stromverbrauch | Typischerweise höher | Typisch niedriger |
| Kosten | Höhere Vorabkosten für die Herstellung | Niedrigere Vorabkosten (nur Software) |
| Flexibilität | Weniger flexibel (fester ISA) | Flexibler (kann verschiedene ISAs emulieren) |
| Anpassung | Begrenzte Anpassungsoptionen | Hoch anpassbar |
Im Wesentlichen ist ein weicher Prozessor eine virtualisierte oder simulierte Version eines harten Prozessors. Die Wahl zwischen ihnen hängt von der Anwendung ab. Harte Prozessoren werden für leistungskritische Aufgaben bevorzugt, während Weichprozessoren möglicherweise für Situationen geeignet sind, in denen Flexibilität, niedrige Kosten oder Emulation priorisiert werden.