Es gibt keine einzige endgültige Antwort auf "die erste 64-Bit-CPU", da es davon abhängt, wie Sie "64-Bit" definieren. Etwa zur gleichen Zeit tauchten verschiedene Architekturen und Implementierungen auf, und einige hatten in gewisser Hinsicht 64-Bit-Fähigkeiten, bevor sie vollständig 64-Bit waren.
Zu den starken Konkurrenten für den Titel gehören jedoch häufig:
* Cray-2 (1985): Dieser Supercomputer hatte eine 64-Bit-Architektur, obwohl es keine allgemeine CPU in dem gleichen Sinne ist wie das, was wir heute halten.
* Intel Itanium (2001): Obwohl das Itanium nicht weit verbreitet war, war er ein bedeutender Versuch einer 64-Bit-Architektur für das allgemeine Computer. Es hatte einen anderen Anweisungssatz als x86, daher ist es keine direkte Entwicklung früherer Intel -CPUs.
* amd Opteron (2003): Dies wird oft als erste weit verbreitete 64-Bit-X86-Prozessor zitiert, was bedeutet, dass er (zumindest in gewissem Maße) mit vorhandener 32-Bit-X86-Software kompatibel war. Diese Kompatibilität war ein Schlüsselfaktor für ihren Erfolg.
Daher gibt es keine einzige "erste" - es hängt von Ihrer Definition und Ihren Kriterien ab. Der Cray-2 war zuerst chronologisch, aber der AMD Opteron hatte einen deutlich größeren Einfluss auf die weit verbreitete Einführung von 64-Bit-Computing.