Die Fähigkeit eines Computer- oder mobilen Prozessors, Anweisungen weiter zu interpretieren und auszuführen, während ein Drucker druckt und
asynchrone Operationen .
* Parallele Verarbeitung: Moderne Prozessoren sind in der Lage, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Sie verarbeiten nicht nacheinander eine Anweisung nacheinander, sondern zerlegen Aufgaben in kleinere Teile, die gleichzeitig von verschiedenen Teilen der CPU (mehrere Kerne) oder durch Techniken wie Pipelining verarbeitet werden können. Während der Prozessor Daten an den Drucker sendet (ein relativ langsamer E/A -Vorgang), kann er seine Verarbeitungsleistung für andere Aufgaben widmen, z. B. Ausführen von Anwendungen, Reaktion auf Benutzereingaben oder Durchführung von Hintergrundprozessen.
* asynchrone Operationen: Die Kommunikation mit dem Drucker erfolgt asynchron. Das Betriebssystem (Betriebssystem) und der Druckertreiber verarbeiten die Datenübertragung in den Drucker im Hintergrund. Der Prozessor muss nicht warten, bis der gesamte Druckauftrag abgeschlossen ist, bevor sie mit anderen Aufgaben fortgesetzt werden. Das Betriebssystem verwendet Interrupts oder Signale, um den Prozessor zu benachrichtigen, wenn der Drucker mehr Daten benötigt oder wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist. Dies ermöglicht es dem Prozessor, zwischen verschiedenen Aufgaben effizient zu wechseln.
Im Wesentlichen wirkt der Drucker als separates, relativ langsames peripheres Gerät. Der Prozessor delegiert die Aufgabe, Daten an den Drucker an das Betriebssystem und die Spezialhardware (wie ein Druckcontroller) zu senden, und wechselt dann zu anderen Aufgaben. Es muss nur kurz eingreifen, wenn der Drucker mehr Daten oder Signale abschließt. Dies ermöglicht Multitasking und eine reaktionsschnelle Benutzererfahrung, auch wenn er langwierige E/A -Operationen wie dem Druck ausführt.