Drucker verwenden Sprachen nicht auf die gleiche Weise wie Menschen oder Computer für die allgemeine Programmierung. Stattdessen verwenden sie
Druckersteuerungssprachen (PCLS) Anweisungen zum Drucken empfangen und interpretieren. Diese Sprachen sind im Wesentlichen Befehlesätze, die dem Drucker mitteilen, was zu tun ist - wo sie Text und Bilder platzieren sollen, welche Schriftarten zu verwenden usw.
Mehrere PCLs sind häufig, darunter:
* postScript (PS): Eine leistungsstarke Sprache mit Seitenbeschreibung, die sehr vielseitig und in der Lage ist, komplexe Grafiken und Schriftarten zu bearbeiten. Oft in High-End-Druckern verwendet.
* Printer -Befehlssprache (PCL): Eine Reihe von Sprachen, die von HP entwickelt wurden, mit verschiedenen Versionen (z. B. PCL 5, PCL 6). Weit verbreitet und relativ einfach.
* zpl (Zebra -Programmiersprache): Speziell für Zebra -Etikettendrucker und andere ähnliche thermische Drucker ausgelegt.
* ESC/POS (Escape -Sequenz/Verkaufspunkt): Ein gemeinsamer Befehl für Quittung und POS -Drucker. Es verwendet Fluchtsequenzen (Spezialcodes), die in die Daten eingebettet sind, um den Drucker zu steuern.
Viele moderne Drucker unterstützen auch generische Rasterbildformate wie pdf und tiff ; Sie verwenden jedoch immer noch eine PCL, um diese Formate zu interpretieren und sie letztendlich zu drucken. Die Treibersoftware des Druckers kümmert sich um die Übersetzung zwischen diesen Formaten und der nativen PCL des Druckers.