In den frühen Druckentagen gab es keine einzige Art von Papier namens "Druckpapier". Die Art des verwendeten Papiers hing vom Zeitraum, der Druckmethode und der gewünschten Qualität und den gewünschten Kosten ab. Frühe Drucker verwendeten verschiedene Materialien, darunter:
* handgefertigtes Papier: Dies war seit Jahrhunderten die dominierende Art von Papier. Es variierte in Abhängigkeit von den verwendeten Materialien stark in Qualität und Textur (Leinenlappen wurden als hohe Qualität angesehen) und des Prozesses der Herstellung.
* Pergament: Obwohl es zum Zeitpunkt von Gutenberg teurer und weniger verbreitet ist als Papier, wurde es immer noch für wichtige Dokumente verwendet.
Später, als sich die Papierherstellungstechnologie verbesserte, entstanden verschiedene Arten von Papier, die besser zum Drucken geeignet waren. Aber selbst dann gab es keinen einzigen Namen; Sie wurden von Qualitäten wie folgt beschrieben:
* Holzpulppapier: Schließlich wurden billigere und leichter verfügbare Papiere aus Holzzellstoff zur Norm.
Daher gibt es keine einzige Antwort auf das, was "Druckpapier" genannt wurde. Der Begriff selbst ist eine moderne, retrospektive. Das verwendete Papier wurde durch Material, Textur oder Qualität beschrieben.