Das hängt von der Art der Festplatte ab, über die Sie sprechen!
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Festplatten, die keine Befugnis erfordern, Informationen zu behalten:
* Festplattenlaufwerke (HDDs): Diese verwenden Magnetplatten, um Daten zu speichern. Die Daten werden auf den Platten physisch codiert. Selbst wenn die Leistung ausgeschaltet ist, bleiben die Informationen bestehen.
* Festkörpertriebe (SSDs): Diese verwenden den Flash -Speicher, der auch Daten auch ohne Leistung beibehält.
Festplatten, die die Befugnis erfordern, Informationen zu behalten:
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): RAM ist flüchtig, was bedeutet, dass er seine Daten verliert, wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Aus diesem Grund muss Ihr Computer Ihre Arbeit auf einer Festplatte oder einer SSD speichern.
Andere Überlegungen:
* optische Festplatten (CDs, DVDs, Blu-ray): Diese speichern Daten in einem physischen Muster, das nicht von der Leistung beeinflusst wird. Der zum Lesen der Informationen erforderliche Lasermechanismus erfordert jedoch Strom.
Zusammenfassend:
Am häufigsten verwendete Datenträger für die Datenspeicherung (HDDs und SSDs) erfordern keine Befugnis, Informationen aufzubewahren. Der RAM, der für den temporären Speicher verwendet wird, erfordert jedoch Strom.