Ein Computersystem wird Speichergebunden, wenn seine Leistung in erster Linie durch die Geschwindigkeit und Kapazität seines Speichersubsystems (RAM) und nicht durch die Verarbeitungsleistung der CPU oder die Geschwindigkeit der E/A -Geräte eingeschränkt ist. Dies geschieht, wenn die CPU einen erheblichen Teil ihrer Zeit damit verbringt, darauf zu warten, dass Daten aus dem Speicher abgerufen oder in den Speicher zurückgeschrieben werden.
In einfacherer Hinsicht:Die CPU ist schneller als das Speicher, sodass sie ständig untätig darauf wartet, dass der langsamere Speicher aufholt.