Direktzugriffsspeichergeräte (DASDs) sind solche, die sofortigen Zugriff auf einen bestimmten Datenblock ermöglichen, ohne dass vorangegangene Daten nacheinander gelesen werden müssen. Dies steht im Gegensatz zu sequentiellen Zugriffsgeräten wie Magnetband. Hier sind einige Beispiele:
* Festplattenlaufwerke (HDDs): Dies sind das häufigste Beispiel. Die Lese-/Schreibköpfe können direkt auf den spezifischen Spur und den Sektor übergehen, der die gewünschten Daten enthält.
* Festkörpertriebe (SSDs): Ähnlich wie bei HDDs verwenden SSDs auch den direkten Zugriff. Sie greifen elektronisch auf Daten zu und machen die Zugriffszeiten erheblich schneller als HDDs.
* optische Discs (CD-ROMs, DVDs, Blu-ray): Während der Zugriff nicht so schnell ist wie HDDs oder SSDs, können optische Laufwerke direkt auf bestimmte Spuren auf der CD zugreifen. Dies ist jedoch durch die physikalische Struktur der Bandscheibe begrenzt.
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Während RAM in der Regel als primärer Speicher berücksichtigt wird und nicht ein sekundäres Speichergerät auf die gleiche Weise wie die anderen, ist es ein entscheidendes Beispiel für ein Speichergerät für direkte Zugriff, da auf jeden Speicherort sofort zugegriffen werden kann.
Im Wesentlichen unterstützt jedes Speichergerät, das ein physikalisches oder elektronisches Adressierungsschema verwendet, um bestimmte Datenorte zu bestimmen, den direkten Zugriff.