Speicherkartenprobleme können von geringfügigen Formatierungsproblemen bis hin zu schwerwiegenden Hardwarefehlern reichen. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie sie beheben können, und entwickelt sich von einfachsten zu komplexeren Lösungen:
1. Grundlegende Fehlerbehebung:
* Die Karte erneut einsetzen: Die einfachste Lösung ist oft die beste. Entfernen Sie die Speicherkarte von Ihrem Gerät (Kamera, Computer usw.) und stellen Sie sie sorgfältig wieder ein, um sicherzustellen, dass sie vollständig sitzt.
* Versuchen Sie ein anderes Gerät: Wenn die Karte in einem anderen Gerät funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich im Kartenleser des ursprünglichen Geräts. Wenn es in einem anderen Gerät nicht funktioniert, liegt das Problem mit der Speicherkarte selbst.
* nach physischen Schäden prüfen: Überprüfen Sie die Karte auf sichtbare Schäden wie Biegungen, Risse oder Korrosion auf den Kontakten. Selbst geringfügige Schäden können verhindern, dass es funktioniert.
* Überprüfen Sie das Dateisystem: Wenn Ihr Computer die Karte erkennt, aber nicht auf Dateien zugreifen kann, kann das Dateisystem möglicherweise beschädigt werden. Versuchen Sie es zu formatieren (siehe unten, aber seien Sie sich bewusst, dass dies alle Daten löscht).
2. Softwarelösungen:
* Formatierung: Dies löscht alle Daten auf der Karte. Tun Sie dies nur, wenn Sie wichtige Dateien gesichert haben oder bereit sind, sie zu verlieren. Der Prozess variiert geringfügig je nach Betriebssystem:
* Windows: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Karte in Datei Explorer und wählen Sie "Format ...". Wählen Sie ein Dateisystem aus (FAT32 ist im Allgemeinen mit den meisten Geräten kompatibel. EXFAT bietet eine größere Unterstützung bei der Dateigröße, NTFS ist in erster Linie für Windows).
* macOS: Öffnen Sie das Dienstprogramm für das Datenträger (suchen Sie in Spotlight danach), wählen Sie die Karte aus und klicken Sie auf "Löschen ...". Wählen Sie ein Dateisystem (MS-DOS (FAT), das weit verbreitet ist, ein pat für größere Dateien, APFS ist in erster Linie für Apple-Geräte).
* chkdsk (Windows): Dieses Dienstprogramm kann manchmal Dateisystemfehler reparieren. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie `chkdsk [Laufwerksbuchstaben]:/f /r` ein (ersetzen Sie` [Laufwerksbuchstaben] `durch den Buchstaben, der Ihrer Speicherkarte zugeordnet ist).
* Erste Hilfe (macOS): Die "Ersthilfe" -Funktion von Disk Utility kann geringfügige Dateisystemfehler auf macOS reparieren.
3. Hardware -Lösungen (fortgeschrittener und riskanter):
* Kartenleser: Wenn Sie einen Kartenleser verwenden, versuchen Sie es mit einem anderen. Ein fehlerhafter Leser kann verhindern, dass die Karte erkannt wird.
* Datenwiederherstellungssoftware: Wenn Sie Daten verloren haben, kann Data Recovery -Software manchmal Dateien von einer beschädigten Karte abrufen. Dies ist jedoch nicht garantiert, und der Erfolg hängt vom Ausmaß des Schadens ab. (Recuva, Photorec, Festplattenbohrer sind Beispiele). Wichtig: Schreiben Sie keine neuen Daten auf die Karte, während Sie die Datenwiederherstellung versuchen, da sie verlorene Dateien überschreiben könnten.
* Professionelle Datenwiederherstellung: Bei schweren Schäden oder unersetzlichen Daten kann ein professioneller Datenwiederherstellungsdienst die beste Option sein. Dies ist teuer, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit, wichtige Informationen abzurufen.
Wann geben Sie auf:
Wenn keine der oben genannten Schritte funktioniert, kann die Speicherkarte nicht mehr reparieren. Es ist wahrscheinlich ein Hardwarefehler, und das Ersetzen der Karte ist die einzige Lösung.
Prävention:
* ordnungsgemäß auswerfen: Schließen Sie die Speicherkarte immer richtig von Ihrem Gerät aus, bevor Sie sie physisch entfernen.
* extreme Temperaturen vermeiden: Setzen Sie die Karte nicht extremer Hitze oder Erkältung aus.
* Sorgfältig handhaben: Vermeiden Sie es, die Karte fallen zu lassen oder zu beugen.
* Verwenden Sie hochwertige Karten: Investieren Sie in seriöse Marken, die für Zuverlässigkeit bekannt sind.
* reguläre Backups: Sichern Sie Ihre wichtigen Daten regelmäßig auf einen Computer, einen Cloud -Speicher oder eine externe Festplatte. Dies schützt Sie vor Datenverlust aufgrund von Kartenausfällen.
Denken Sie daran, immer wichtige Daten zu sichern, bevor Sie Schritte zur Fehlerbehebung mit Formatierungs- oder Datenwiederherstellungssoftware versuchen. Das Risiko eines dauerhaften Datenverlusts ist real.