FAT -Dateisysteme (wie FAT12, FAT16 und FAT32) haben mehrere Vorteile, obwohl sie für die meisten modernen Verwendungen weitgehend veraltet sind:
* Einfachheit und breite Kompatibilität: Dies ist ihre größte Stärke. Fettdateisysteme sind unglaublich einfach zu verstehen und zu implementieren. Dies bedeutet, dass sie von einer Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen unterstützt werden, von eingebetteten Systemen bis zu fast jeder Version von Windows (wenn auch nicht als primäres Dateisystem für neuere Versionen). Diese breite Kompatibilität ist für Situationen von unschätzbarem Wert, in denen der Datenaustausch in verschiedenen Systemen erforderlich ist.
* gute Leistung auf kleineren Laufwerken: Auf kleineren Speichergeräten (z. B. Flash -Laufwerke unter einigen Gigabyte) kann FAT32 eine angemessene Leistung bieten, insbesondere in Bezug auf Lesevorgänge. Der Overhead der Verwaltung des Dateisystems ist relativ niedrig.
* Benutzerfreundlichkeit und Management: Fettdateisysteme sind relativ einfach zu verwalten und erfordern keine komplexen Tools oder ein tiefes technisches Fachwissen.
* niedrige Fragmentierung: Obwohl es nicht gegen Fragmentierung immun ist, neigen Fettdateisysteme tendenziell weniger stark als einige andere Systeme, insbesondere NTFs. Dies ist teilweise auf ihre einfacheren Allokationsmethoden zurückzuführen.
Es ist jedoch wichtig anzuerkennen, dass diese Vorteile durch ihre erheblichen Einschränkungen im modernen Computer stark ausgeglichen werden:
* begrenzte Dateigröße: FAT32 verfügt über eine theoretische maximale Dateigrößengröße von 4 GB, wodurch es für das Speichern großer Dateien wie hochauflösende Videos oder große Datenbanken ungeeignet ist.
* begrenzte Volumengröße: FAT32 hat auch eine Grenze für die Größe des Volumens (Partition) selbst. Obwohl es höher als die Größengrößengrenze ist, ist es im Vergleich zu modernen Dateisystemen immer noch restriktiv.
* Mangel an fortgeschrittenen Funktionen: Fett fehlen Merkmale in moderneren Dateisystemen wie NTFS, Ext4 oder APFs wie Journaling (erhöhte Datenintegrität), Zugriffskontrolllisten (für detaillierte Berechtigungseinstellungen) und Datenkomprimierung.
* schlechte Leistung bei großen Laufwerken: Während bei kleineren Laufwerken schnell die Leistung bei großen Laufwerken erheblich beeinträchtigt wird, hauptsächlich aufgrund ineffizienter Zuteilung und mangelnder Optimierung für größere Speicherkapazitäten.
Zusammenfassend:Während die Einfachheit und Kompatibilität von Fat in sehr Nischensituationen (z. B. ältere Geräte, plattformübergreifende Kompatibilität in einfachen Kontexten) attraktiv bleiben, machen es seine Einschränkungen für die meisten modernen Speicheranforderungen, insbesondere für größere Laufwerke und Dateien, ungeeignet. Es wird allgemein als Legacy -Dateisystem angesehen.