Dies ist eine schwierige Frage, da es davon abhängt, was Sie unter "den meisten Daten" meinen.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Kapazität:
* Magnetbänder: Obwohl sie als "alte Schule" angesehen werden, haben Magnetbänder die höchste Speicherkapazität eines einzelnen Geräts. Sie können Petabyte (PB) und sogar Exabyte (EB) Daten halten. Sie können jedoch nur langsam zugreifen und benötigen spezielle Geräte zum Lesen und Schreiben von Daten.
* Festplattenlaufwerke (HDDs): Dies sind immer noch die häufigsten Speichergeräte für Desktops und Laptops, die Terabyte (TB) Speicher zu relativ niedrigen Kosten bieten.
* Festkörpertriebe (SSDs): Diese werden aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Haltbarkeit immer beliebter. Während sie noch nicht die Kapazität von HDDs erreichen, bieten sie ein paar Terabyte (TB) Hunderte von Gigabyte (GB) an.
Gesamtdatenspeicher:
* Rechenzentren: Die größte Datenspeicherkapazität findet sich in Rechenzentren, in denen massive Arrays von HDDs, SSDs und Bandbibliotheken verwendet werden, um die große Menge an Daten zu speichern, die von Unternehmen und Einzelpersonen generiert werden. Diese Zentren halten Petabyte (PB) und sogar Exabyte (EB) Daten.
* Cloud -Speicher: Dies ist das verteilte Speichermodell, bei dem Daten auf Servern gespeichert sind und von einem Drittanbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud Platform betrieben werden. Diese Dienste enthalten auch Petabyte (PB) und Exabyte (EB) von Daten.
Die Antwort hängt also von Ihrer Perspektive ab:
* einzelnes Gerät: Magnetbänder halten die meisten Daten in einer einzelnen Einheit.
* Gesamtdatenspeicher: Rechenzentren und Cloud -Speicherdienste enthalten die meisten Daten kollektiv.
Es ist auch erwähnenswert, dass sich die Technologie für die Datenspeicherung ständig weiterentwickelt und ständig neue Geräte mit größeren Kapazitäten entwickelt werden.