Der ST7781 TFT -LCD -Controller selbst hat keine einzige "maximale Spannungsunterstützung" in der Art und Weise, wie eine Komponente wie ein Kondensator könnte. Stattdessen werden seine Spannungsanforderungen für verschiedene Stifte und Aspekte seines Betriebs angegeben:
* Logikspannung (VCC): Dies ist die Hauptspannungsspannung für die interne Logik des Controllers. Der typische Wert beträgt 3,3 V und überschreitet dies kann den Chip beschädigen. Einige Variationen * können etwas höhere Spannungen tolerieren, dies ist jedoch nicht garantiert und ist riskant. Bleiben Sie bei 3.3 V, es sei denn, das spezifische Datenblatt für * Ihr * ST7781 -Modul gibt explizit etwas anderes an.
* Anzeigespannung (VGH, VGL): Diese Spannungen steuern die Gate- und Quellentreiber des LCD -Feldes selbst. Diese sind * nicht * direkt an die 3,3 -V -Logikversorgung gebunden. Die tatsächlichen Spannungswerte für VGH und VGL hängen vollständig von dem spezifischen LCD -Feld ab, das mit dem ST7781 -Controller verwendet wird. Diese Spannungen können signifikant höher als 3,3 V sein, häufig im Bereich von 5 V bis 15 V oder mehr, und werden durch externe Schaltkreise (z. B. einen Boost -Wandler) erzeugt. Sie müssen unbedingt das Datenblatt für Ihr * spezifisches LCD -Modul * konsultieren, um die richtigen VGH- und VGL -Spannungen zu bestimmen.
Kurz gesagt, es gibt keine einzige "maximale Spannung". Die kritischen Spannungen sind die Logikspannung (VCC, normalerweise 3,3 V) für den Controller -IC und die separaten Gate- und Quellspannungen (VGH und VGL) für das LCD -Bereich selbst, die durch die Spezifikationen des LCD -Panels bestimmt werden. Überschreiten * entweder * kann das Modul zerstören. Beziehen Sie sich immer auf die Datenblätter sowohl für das Controller -IC als auch für das vollständige LCD -Modul.