Es gibt keine einzige "beste" Monitoreinstellung, da die optimale Konfiguration stark von mehreren Faktoren abhängt:
* Funktionen Ihres Monitors: Unterschiedliche Monitore haben unterschiedliche maximale Auflösungen, Aktualisierungsraten und Farbspiele. Sie müssen in den Spezifikationen Ihres Monitors arbeiten.
* Ihr Sehvermögen und Ihre Einstellungen: Einige Leute bevorzugen hellere Bildschirme, andere dimmer. Einige bevorzugen wärmere Farben, andere kühler. Die persönliche Präferenz spielt eine große Rolle.
* Ihre Verwendung: Das Spielen erfordert unterschiedliche Einstellungen als Fotobearbeitung. Das Spielen kann eine hohe Aktualisierungsrate priorisieren, während die Fotobearbeitung eine genaue Farbdarstellung priorisieren kann.
* Die Umgebungsbeleuchtung: Ein heller Raum erfordert einen helleren Bildschirm, während ein dunkler Raum einen dimmeren Bildschirm benötigt.
Hier finden Sie jedoch eine allgemeine Richtlinie und Dinge, die Sie bei der Einrichtung Ihres Monitors berücksichtigen sollten:
* Auflösung: Stellen Sie Ihren Monitor auf seine native Auflösung ein. Dies ist die Auflösung, für die es konzipiert wurde, und es bietet das schärfste Bild. Normalerweise finden Sie diese Informationen in den Spezifikationen Ihres Monitors.
* Aktualisierungsrate: Stellen Sie Ihren Monitor auf die maximale Aktualisierungsrate (z. B. 60 Hz, 75 Hz, 120 Hz, 144 Hz, 240 Hz usw.). Eine höhere Aktualisierungsrate führt zu einer reibungsloseren Bewegung, insbesondere bei Spielen und Videos.
* Helligkeit: Passen Sie die Helligkeit für Ihre Betrachtungsumgebung auf ein komfortables Niveau an. Vermeiden Sie es, es zu hoch zu setzen (was zu einer Augenbelastung und Müdigkeit führen kann) oder zu niedrig (was es schwierig machen kann, sie zu erkennen).
* Kontrast: Passen Sie den Kontrast zu einer Ebene an, die eine gute Balance zwischen den Details in Schatten und Highlights bietet. Auch hier ist hier persönliche Vorlieben der Schlüssel.
* Farbtemperatur: Die meisten Monitore bieten Voreinstellungen wie "warm", "cool" und "normal". Experimentieren Sie, um herauszufinden, was für Ihre Augen am bequemsten ist und welche Art der Arbeit Sie leisten. Eine wärmere Temperatur kann für die nächtliche Besichtigung besser sein.
* Antwortzeit: Diese Einstellung wirkt sich aus, wie schnell die Pixel die Farbe ändern. Eine niedrigere Reaktionszeit ist im Allgemeinen besser für Spiele, Verringerung von Ghosting und Unschärfen.
* adaptive Synchronisation (freeSync/g-sync): Wenn Ihr Monitor und Ihre Grafikkarte die adaptive Synchronisierung unterstützen, aktivieren Sie diese. Dies hilft, das Riss und Stottern von Bildschirm zu verhindern.
Kurz gesagt: Beginnen Sie mit der nativen Auflösung und der maximalen Aktualisierungsrate Ihres Monitors. Passen Sie dann Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur an Ihre persönliche Präferenz und die Beleuchtungsbedingungen in Ihrer Umgebung an. Experimentieren Sie, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Viele Monitore bieten auch voreingestellte Modi (z. B. SRGB, Adobe RGB) an, die Sie ausprobieren können. Sie sind für bestimmte Farbprofile ausgelegt und können die visuelle Qualität für bestimmte Aufgaben verbessern.