Okay, Sie können auf jeden Fall einen Lineal verwenden, um Ihre Bildschirmgröße zu schätzen. So wie:wie:
1. Messen Sie die Diagonale:
* Platzieren Sie Ihr Lineal sorgfältig diagonal über den Bildschirm, von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke. Versuchen Sie, so präzise wie möglich zu sein und die Nullmarke des Herrschers mit der genauen Ecke des Betrachtungsbereichs anzuzeigen.
* Beachten Sie die Messung in Zoll oder Zentimetern. Dies ist die diagonale Messung Ihres Bildschirms.
2. In Zoll konvertieren (falls erforderlich):
* Wenn Sie in Zentimetern gemessen haben, teilen Sie Ihre Messung um 2,54, um sie in Zoll umzuwandeln (da 1 Zoll =2,54 cm).
3. Bestimmen Sie das Seitenverhältnis (wenn möglich oder übernehmen Sie 16:9):
* Warum es wichtig ist: Die Bildschirmgröße wird * definiert * von der diagonalen Messung, aber die Diagonale selbst sagt Ihnen nicht vollständig, wie breit und groß der Bildschirm ist. Das * Seitenverhältnis * (z. B. 16:9, 4:3, 21:9) ist der Anteil der Breite bis zur Höhe. Das Kenntnis des Seitenverhältnisses ist ideal für die Berechnung der tatsächlichen Breite und der Höhe.
* So finden Sie es:
* Überprüfen Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Computers: Gehen Sie zu den Anzeigeeinstellungen Ihres Betriebssystems. Suchen Sie nach Informationen über die Lösung. Häufige Auflösungen geben Ihnen einen Hinweis auf das Seitenverhältnis. Zum Beispiel:
* 1920x1080 (Full HD) ist 16:9
* 1280x720 (HD) ist 16:9
* 1024x768 ist 4:3
* 2560x1440 (QHD) ist 16:9
* 3840x2160 (4K UHD) ist 16:9
* Suchen Sie nach Ihrem Monitor/Laptop -Modell: Wenn Sie die genaue Modellnummer Ihres Monitors oder Laptops kennen, suchen Sie online danach. Die Spezifikationen sollten das Seitenverhältnis auflisten.
* visuell schätzen: Wenn Sie das genaue Seitenverhältnis nicht finden können, verwenden die meisten modernen Breitbildmonitore und Laptops ein Seitenverhältnis von 16:9. Ältere Monitore sind eher 4:3. Ultrawide -Monitore sind oft 21:9.
4. Berechnen Sie Breite und Höhe (wenn Sie das Seitenverhältnis kennen):
* Dieser Schritt ist optional, bietet jedoch ein vollständigeres Bild der Bildschirmgröße. Wenn Sie nur eine grundlegende Schätzung des Bildschirms *Größe *wünschen, reicht die diagonale Messung normalerweise aus.
* Formel (mit 16:9 als Beispiel):
* Sei `D` die diagonale Messung in Zoll.
* Sei `w` die Breite in Zoll.
* Sei `H` die Höhe in Zoll.
* für 16:9 -Seitenverhältnis:
* `w =d * (16 / sqrt (16^2 + 9^2))`, was zu `w =d * (16 / sqrt (337))` `vereinfacht
* `H =d * (9 / sqrt (16^2 + 9^2))`, was zu `H =d * (9 / sqrt (337))` `vereinfacht
* für 4:3 Seitenverhältnis:
* `w =d * (4 / sqrt (4^2 + 3^2))`, was zu `w =d * (4/5)` vereinfacht
* `H =d * (3 / sqrt (4^2 + 3^2))`, was zu `H =d * (3/5)` vereinfacht
* für 21:9 -Seitenverhältnis:
* `w =d * (21 / sqrt (21^2 + 9^2))`, was zu `w =d * (21 / sqrt (522))` `vereinfacht
* `H =d * (9 / sqrt (21^2 + 9^2))`, was zu `H =d * (9 / sqrt (522))` `vereinfacht
Beispiel:
Angenommen, Sie messen die Diagonale und stellen fest, dass es 15 Zoll ist, und Sie nehmen ein Seitenverhältnis von 16:9 an.
* `w =15 * (16 / sqrt (337))` ≈ 15 * 0,871 ≈ 13,07 Zoll
* `H =15 * (9 / sqrt (337))` ≈ 15 * 0,491 ≈ 7,37 Zoll
Wichtige Hinweise:
* präzise: Je genauer Ihre diagonale Messung ist, desto besser ist die Schätzung.
* Bildschirmrand: Stellen Sie sicher, dass Sie den * aktiven Anzeigebereich * und * nicht * einschließlich der Lünette (den Rahmen um den Bildschirm) messen.
* Näherung: Diese Methode gibt Ihnen einen *Kostenvoranschlag *. Die Bildschirmgrößen werden oft auf den nächsten ganzen oder einen halben Zoll abgerundet.
* Online -Tools: Wenn Sie über das diagonale Mess- und Seitenverhältnis verfügen, gibt es die Online -Rechnungskennzeichen für die Bildschirmgröße, die die Breite/Höhenberechnungen für Sie durchführen können. Suchen Sie einfach nach "Bildschirmgrößenrechner".
Zusammenfassend ist der Prozess:
1. Messen Sie die Diagonale in Zoll (oder konvertieren Sie von cm in Zoll).
2. Finden oder nehmen Sie das Seitenverhältnis an.
3. Verwenden Sie die entsprechende Formel (oder einen Online -Taschenrechner), um Breite und Höhe (optional) zu berechnen. Die Diagonale ist die primäre "Größen" -Indikator.