Die Beurteilung eines guten Monitors hängt stark von Ihrer beabsichtigten Verwendung ab. Ein Monitor, der perfekt für Spiele geeignet ist, könnte schrecklich für die Fotobearbeitung sein. Mehrere Schlüsselfaktoren tragen jedoch durchweg zur Qualität eines Monitors bei:
Bildqualität:
* Auflösung: Eine höhere Auflösung (z. B. 1440p, 4K) bedeutet schärfere Bilder und mehr Details, erfordert jedoch eine leistungsstärkere Grafikkarte. Betrachten Sie Ihren Inhalt und Ihre Ansichtsentfernung.
* Panel -Typ:
* iPs (Umschaltung in der Ebene): Im Allgemeinen bietet die beste Farbgenauigkeit, die Betrachtungswinkel und die Bildqualität, können jedoch langsamere Reaktionszeiten sein. Ideal für Foto-/Videobearbeitung, Grafikdesign.
* tn (verdrehter nematisch): Die schnellsten Reaktionszeiten und die niedrigste Input -Verzögerung, was sie für wettbewerbsfähige Spiele hervorragend macht. Die Farbgenauigkeit und die Betrachtungswinkel sind jedoch typischerweise schlecht.
* va (vertikale Ausrichtung): Bietet eine gute Balance zwischen Reaktionszeit, Farbgenauigkeit und Kontrastverhältnis, aber die Betrachtungswinkel können begrenzt sein. Ein guter Allrounder.
* oled (organische lichtemittierende Diode): Außergewöhnlicher Kontrast, tiefe Schwarze und lebendige Farben. Sie können jedoch teurer sein und anfällig für das Einbrennen mit statischen Elementen sind.
* Farbgenauigkeit: Gemessen durch Farbdarman (z. B. SRGB, Adobe RGB, DCI-P3). Breitere Farben reproduzieren ein breiteres Farbpection, entscheidend für die professionelle Arbeit. Delta E -Werte geben die Abweichung von idealen Farben an. niedriger ist besser (unter 2 ist im Allgemeinen hervorragend).
* Kontrastverhältnis: Der Unterschied zwischen dem hellsten weißen und dem dunkelsten Schwarz. Höhere Kontrastverhältnisse führen zu mehr Tiefe und Details in den Bildern.
* Helligkeit: Gemessen in Nits (CD/m²). Höhere Helligkeit ist für helle Räume besser, aber zu viel kann anstrengend sein.
* Antwortzeit: Wie schnell ändert sich ein Pixel die Farbe. Niedrigere Reaktionszeiten (gemessen in MS) sind für das Spielen von wesentlicher Bedeutung, um eine Bewegung verschwommen zu haben und Ghosting zu vermeiden.
* Aktualisierungsrate: Wie oft pro Sekunde wird das Bild aktualisiert. Höhere Aktualisierungsraten (z. B. 75 Hz, 144 Hz, 240 Hz) liefern eine glattere Bewegung, insbesondere für das Spielen.
* HDR (hoher Dynamikbereich): Unterstützt eine breitere Auswahl an Helligkeit und Farbe, was zu realistischeren und lebendigeren Bildern führt. Benötigt HDR -Inhalte und kompatible Hardware.
Ergonomie &Funktionen:
* Bildschirmgröße: Hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Schreibtisch ab.
* Seitenverhältnis: Die häufigsten sind 16:9 und 21:9 (Ultrawide).
* Ständereinstellbarkeit: Anpassungen der Höhe, Neigung, Dreh- und Drehzahl verbessern den Komfort und reduzieren die Belastung.
* Konnektivität: Betrachten Sie die verfügbaren Ports (HDMI, DisplayPort, USB-C usw.).
* eingebaute Lautsprecher: Bequem, aber normalerweise nicht hochwertig.
* Vesa Montage: Ermöglicht die Montage des Monitors an einer Wand oder einem Arm.
* Flackerfreie Technologie und Reduktion von blauem Licht: Augenbelastung reduzieren.
Bevor Sie kaufen:
* bestimmen Sie Ihr Budget: Die Preise variieren stark von Merkmalen.
* Identifizieren Sie Ihre Bedürfnisse: Spiele, Produktivität, Foto-/Videobearbeitung usw. diktieren Ihre Prioritäten.
* Rezensionen lesen: Überprüfen Sie seriöse Quellen wie Rings.com, PCmag und andere.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und einen Monitor auswählen, der Ihren Anforderungen am besten entspricht und ein zufriedenstellendes Seherlebnis bietet. Denken Sie daran, die Aspekte zu priorisieren, die für Ihre Verwendung am relevantesten sind.