Der Kauf der Rechte an einem Buch ist ein komplexer Prozess, der stark davon abhängt, was Sie mit dem Buch tun möchten. Es gibt keine einzige Antwort, da die Prozedur je nach Ihrer beabsichtigten Verwendung drastisch unterschiedlich ist (z. B. Filmadaption, Übersetzung, E -Book -Veröffentlichung usw.). Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Identifizieren Sie den Rechtsinhaber:
* Autor: Für neuere Bücher besitzt der Autor in der Regel die Rechte anfangs. Möglicherweise haben sie einem Verlag einige oder alle Rechte zugewiesen.
* Verlag: Für Bücher, die bereits veröffentlicht wurden, hält der Verlag typischerweise die Rechte für einen bestimmten Zeitraum und einen bestimmten geografischen Bereich. Sie lizenzieren Rechte an andere.
* Nachlass: Wenn der Autor verstorben ist, besitzt sein Nachlass (Erben) die Rechte.
2. Bestimmen Sie die Rechte, die Sie benötigen:
Das ist entscheidend. Benötigen Sie:
* Filmrechte: Um das Buch in einen Film oder eine Fernsehsendung anzupassen.
* Übersetzungsrechte: Das Buch in einer anderen Sprache zu veröffentlichen.
* Publikationsrechte: Um das Buch in einem neuen Format zu veröffentlichen (z. B. eBook, Hörbuch, verschiedene Printausgaben). Dies kann durch Gebiet (Nordamerika, Großbritannien usw.) und Dauer (z. B. 5 Jahre, 10 Jahre, Perpetuität) weiter aufgeschlüsselt werden.
* Merchandising -Rechte: Verwenden Sie die Charaktere und Konzepte des Buches für Produkte (z. B. Spielzeug, Bekleidung).
* Dramatische Rechte: Das Buch für Bühnenproduktionen anzupassen.
3. Suchen Sie den Rechtekontakt:
* für Autoren: Sie können versuchen, den Autor direkt über seine Website oder ihren Agenten zu kontaktieren (falls er eine hat).
* für Verlage: Suchen Sie nach einer Kontaktseite auf der Website des Herausgebers oder auf der Copyright -Seite des Buches. Die Abteilung für Nebenrechtsrechte kümmert sich in der Regel um diese Angelegenheiten.
* für Güter: Sie müssen den literarischen Testamentsvollstrecker oder den gesetzlichen Vertreter des Nachlasses identifizieren.
4. Einen Vertrag verhandeln:
Hier ist ein Anwalt, der sich auf das Gesetz über geistiges Eigentum spezialisiert hat, von wesentlicher Bedeutung. Der Vertrag wird angeben:
* Die spezifischen Rechte werden gewährt.
* Das geografische Gebiet bedeckte.
* Die Dauer der Rechte.
* Die Gebühr oder Lizenzgebühr. Dies kann eine Pauschalgebühr, ein Fortschritt gegen Lizenzgebühren oder ein Prozentsatz des Gewinns sein.
* Einschränkungen oder Einschränkungen.
* Lieferfristen und Berichtsanforderungen.
5. Sichere Finanzierung (falls erforderlich):
Das Erwerb von Rechten, insbesondere für hochkarätige Arbeiten, kann teuer sein. Sie benötigen Finanzmittel, um den Kaufpreis abzudecken.
wichtige Überlegungen:
* Rechtsexpertise: Ein Anwalt ist in diesem Prozess von entscheidender Bedeutung. Verträge für den Rechteakquisition sind komplexe Rechtsdokumente.
* Due Diligence: Erforschen Sie das Buch und seine Rechtegeschichte gründlich, bevor Sie ein Angebot machen.
* Wettbewerb: Beachten Sie, dass andere an den gleichen Rechten interessiert sein können.
* Verhandlung: Seien Sie bereit, die Vertragsbedingungen zu verhandeln, um eine für beide Seiten angenehmliche Vereinbarung zu treffen.
Kurz gesagt, das Kauf von Buchrechten ist kein einfacher Online -Kauf. Es ist ein erhebliches Unterfangen, das rechtliche Know -how und sorgfältige Verhandlungen erfordert. Es ist entscheidend für den Erfolg von Anfang an, mit einem klaren Verständnis zu beginnen, welche Rechte Sie benötigen, und einen Anwalt von Anfang an einzubeziehen.