Ja, Sie können einen Computer von einer externen Festplatte (HDD oder SSD) von einer externen Festplatte booten. Es ist jedoch nicht so einfach, es nur anzuschließen. Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es geht und was Sie brauchen:
Anforderungen:
* bootfähiges externes Laufwerk: Dies ist der entscheidende Teil. Sie müssen über ein Betriebssystem (wie Windows, MacOS oder eine Linux -Verteilung) auf dem externen Laufwerk *installiert und zum Boot *konfiguriert werden. Das einfache Kopieren von Dateien in das externe Laufwerk funktioniert nicht. Sie benötigen eine ordnungsgemäße Installation.
* externer Laufwerk mit ausreichender Kapazität: Stellen Sie sicher, dass Ihr externes Laufwerk über genügend Platz für das Betriebssystem und alle Programme verfügt, die Sie ausführen möchten.
* Richtige Antriebsschnittstelle: Das externe Laufwerk muss mit Ihrem Computer kompatibel sein (z. B. USB, Thunderbolt, SATA).
* BIOS/UEFI -Einstellungen: Das BIOS (oder UEFI) Ihres Computers muss so konfiguriert werden, dass das Booten von externen Laufwerken aus dem Booten ermöglicht wird.
Schritte:
1. das externe Laufwerk vorbereiten: Dies ist der am stärksten beteiligte Schritt. Sie müssen einen bootfähigen Installationsprogramm für das gewünschte Betriebssystem erstellen. Dies beinhaltet häufig das Herunterladen eines ISO -Bilds des Betriebssystems, verwendete ein Tool wie RUFUS (Windows) oder Etchier (Windows, MacOS, Linux), um ein bootfähiges USB -Laufwerk zu erstellen und das Betriebssystem dann auf dem externen Laufwerk zu installieren. Der genaue Prozess hängt von Ihrem Betriebssystem ab. Vorsicht: Dadurch wird alle Daten auf dem externen Laufwerk gelöscht, sodass im Voraus alles Wichtige sichern.
2. Verbinden Sie das externe Laufwerk: Schließen Sie Ihr vorbereitetes externes Laufwerk an Ihren Computer an.
3. Zugriff auf die BIOS/UEFI -Einstellungen: Starten Sie Ihren Computer neu. Sie müssen eine Taste drücken, um beim Start das BIOS/UEFI -Setup einzugeben. Dieser Schlüssel variiert je nach Hersteller (gemeinsame Schlüssel umfassen Löschen, F2, F10, F12, ESC). Wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Computers, wenn Sie sich nicht sicher sind.
4. Die Startreihenfolge ändern: Suchen Sie in den Einstellungen der BIOS/UEFI den Abschnitt "Startauftrag" oder "Boot Priority". Auf diese Weise können Sie angeben, welcher Computer den zuerst starten kann. Bewegen Sie Ihr externes Laufwerk nach oben in der Startauftragsliste.
5. Speichern und Beenden: Speichern Sie die BIOS/UEFI -Änderungen und beenden Sie das Setup. Ihr Computer sollte nun versuchen, vom externen Laufwerk aus zu starten.
6. Fehlerbehebung: Wenn es nicht startet, überprüfen Sie Folgendes:
* Richtige Startreihenfolge: Stellen Sie sicher, dass das externe Laufwerk zuerst in der Startreihenfolge aufgeführt ist.
* Antriebsformat: Überprüfen Sie, ob das Laufwerk für Ihr Betriebssystem korrekt formatiert ist. (z. B. NTFS für Windows, APFs für macOS, ext4 für viele Linux -Verteilungen)
* Bios/UEFI -Kompatibilität: Einige ältere BIOS -Systeme können Einschränkungen beim Booten von externen Laufwerken aufweisen.
* Antriebsverbindung: Versuchen Sie einen anderen USB -Anschluss oder Kabel.
* Gesundheit ankurbeln: Ein fehlerhaftes externes Laufwerk kann das Booten verhindern.
Wichtige Überlegungen:
* Leistung: Das Booten von einem externen Laufwerk ist im Allgemeinen langsamer als das Booten von einem internen Laufwerk, insbesondere wenn USB 2.0 oder USB 3.0 verwendet wird. Thunderbolt bietet die beste Leistung.
* Datenverlust: Sichern Sie Ihre Daten immer, bevor Sie Ihr Boot -Laufwerk erhebliche Änderungen vornehmen.
* Betriebssystemkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr ausgewähltes Betriebssystem mit der Hardware Ihres Computers kompatibel ist.
Dieser Prozess kann technisch herausfordernd sein. Seien Sie daher darauf vorbereitet, Online -Ressourcen und Tutorials zu konsultieren, die für Ihr Betriebssystem und Computermodell spezifisch sind, wenn Sie auf Probleme stoßen. Wenn Sie sich mit diesen Schritten unwohl fühlen, ist es am besten, Hilfe von einem Computertechniker zu suchen.