Es gibt keinen einzigen Befehl, der die Festplatten in allen Betriebssystemen allgemein überprüft und repariert. Der beste Befehl hängt von Ihrem Betriebssystem ab:
* Windows: `chkdsk` (Check -Disk) ist der primäre Befehl. Sie müssen es wahrscheinlich mit administrativen Berechtigungen verwenden und möglicherweise planen, um sie im Neustart auszuführen. Es gibt Optionen für verschiedene Ebenen der Überprüfung und Reparatur (z. B. "/f", um Fehler zu beheben, "/r" schlechte Sektoren zu lokalisieren und lesbare Informationen wiederherzustellen).
* macOS: Das Datenträger -Dienstprogramm ist das grafische Tool, aber die zugrunde liegenden Befehle beziehen sich häufig auf "FSCK" (Dateisystemprüfung). Sie können es aus der Befehlszeile im Wiederherstellungsmodus verwenden. Die spezifischen Befehle und Optionen sind komplexer und variieren basierend auf dem Dateisystem (APFS, HFS+).
* Linux: Der Befehl variiert stark vom Dateisystem (ext4, btrfs, xfs usw.). Es werden allgemein verwendet, zusammen mit spezifischen Dateisystemen (z. B. `e2fsck`) Tools wie` fsck` sowie spezifische Dateisysteme für ext2/ext3/ext4) verwendet. Sie benötigen oft Wurzelprivilegien.
Zusammenfassend gibt es keinen einzigen "universellen" Befehl. Sie müssen Ihr Betriebssystem angeben, um den richtigen und sicheren Befehl zu erhalten. Die Verwendung des falschen Befehls kann zu Datenverlust führen.