Nein, das ist nicht unbedingt wahr. Ein Computersystem mit C -Laufwerk und D -Laufwerk macht
nicht Ich meine immer, es hat zwei physische Festplatten.
Hier ist der Grund:
* Drive -Partitionierung: Eine einzelne physische Festplatte kann in mehrere logische Partitionen unterteilt werden. Jede Partition wird vom Betriebssystem wie ein separates Laufwerk (C, D, E usw.) behandelt. Dies ist eine gängige Praxis, um Daten zu organisieren oder mehrere Betriebssysteme zu installieren.
* externer Speicher: Das D -Laufwerk kann eine externe Festplatte, ein USB -Laufwerk oder ein anderes abnehmbares Speichergerät sein, das mit dem Computer verbunden ist.
Zusammenfassend: Nur weil ein Computer C- und D -Laufwerke hat, bedeutet dies nicht automatisch, dass er zwei physische Festplatten hat. Es könnte ein Ergebnis von Antriebs -Partitionierung oder externem Speicher sein.