Die Begriffe "externe Festplatte" und "Backup -Laufwerk" werden oft austauschbar verwendet, aber es gibt einen subtilen Unterschied:
Externe Festplatte:
* Allgemeiner Zweck: Eine externe Festplatte ist eine Festplatte, die extern, normalerweise über USB oder Thunderbolt mit Ihrem Computer verbunden ist.
* Mehrere Verwendungen: Es kann für verschiedene Zwecke verwendet werden:Speichern von Dateien, Datenübertragung, Ausführen von Anwendungen, Erstellen einer tragbaren Arbeitsumgebung und vieles mehr.
* Nicht unbedingt für Backups: Es ist nicht von Natur aus für Backups konzipiert, kann aber für diesen Zweck verwendet werden.
Backup -Laufwerk:
* spezifischer Zweck: Ein Backup -Laufwerk wurde speziell für das Speichern von Datensicherungen auf Ihrem Computer entwickelt.
* Backups gewidmet: Es wird hauptsächlich zum Erstellen und Speichern von Kopien Ihrer wichtigen Dateien, Anwendungen und Systemeinstellungen verwendet.
* reguläre Sicherungszeitpläne: Häufig mit Backup -Software verwendet, die automatisch Backups in einem regulären Zeitplan erstellt.
Zusammenfassend:
* Alle Backup -Laufwerke sind externe Festplatten, aber nicht alle externen Festplatten sind Backup -Laufwerke.
* Der Schlüsselunterschied ist der beabsichtigte Zweck: Ein Backup -Laufwerk wurde speziell für den Datenschutz entwickelt und wird normalerweise in Verbindung mit der Sicherungssoftware verwendet.
Beispiele:
* Externe Festplatte: Sie verwenden es, um Ihre Musikbibliothek, Videos und Fotos zu speichern. Hier übertragen Sie auch große Dateien zwischen Computern.
* Backup -Laufwerk: Sie verwenden es, um die Daten Ihres gesamten Computers jeden Abend automatisch zu sichern, um sicherzustellen, dass Sie eine Kopie im Falle eines Festplattenausfalls oder eines versehentlichen Löschens haben.
in der Praxis:
Viele Menschen verwenden die gleiche externe Festplatte sowohl für allgemeine Lagerung als auch für Backups. Es ist vollkommen gültig. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst sind. Wenn das Laufwerk fehlschlägt, verlieren Sie sowohl Ihre gespeicherten Dateien als auch Ihre Sicherungen.
Empfehlung:
Für den endgültigen Schutz wird empfohlen, mindestens zwei separate Laufwerke zu haben Für Backups:
* Eine für normale, tägliche Backups.
* Ein zweites Laufwerk für Langzeitlager und weniger häufige Sicherungen.
Dies stellt sicher, dass Sie, wenn ein Laufwerk fehlschlägt, immer noch eine Sicherung Ihrer wichtigen Daten haben.