Die externe Arbeit bezieht sich im Kontext der Thermodynamik und Physik auf die Arbeit, die ein System auf seiner Umgebung erledigt hat, oder umgekehrt. Es ist Arbeit, die eine Änderung des Systems des Systems gegen einen externen Druck beinhaltet. Dies steht im Gegensatz zu *interner Arbeit *, die Energieveränderungen innerhalb des Systems selbst beinhaltet (z. B. Veränderungen der potentiellen Energie zwischen Molekülen).
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Expansionsarbeit: Ein System, das sich gegen einen externen Druck ausdehnt (wie ein Gas, das in einem Kolben expandiert), leistet eine positive externe Arbeit an seiner Umgebung. Die Umgebung erlebt die vom expandierende System ausgeübte Kraft.
* Komprimierungsarbeiten: Wenn ein System durch eine externe Kraft komprimiert wird (wie ein Kolben, der auf ein Gas drängt), leistet die Umgebung positive Arbeit am System. Das System erfährt die von der Umgebung ausübene Kraft.
Einfacher:Wenn ein System sein Volumen ändert und während dieser Änderung mit seiner Umgebung interagiert, ist der mit dieser Volumenänderung verbundene Energieaustausch externe Arbeiten. Wenn sich das Volumen nicht ändert oder die Volumenänderung nicht die Interaktion mit der Umgebung beinhaltet (wie interne molekulare Umlagerungen), wird es nicht als externe Arbeit angesehen.