Sie können eine alte Pata -Festplatte auf einem neuen Computer als separates Laufwerk für Linux verwenden, aber es erfordert ein paar Dinge:
* Eine Pata -Schnittstelle: Ihr neuer Computer * muss * eine kostenlose Pata -Schnittstelle (parallel ATA) haben. Die meisten modernen Computer (insbesondere diejenigen, die in den letzten 10-15 Jahren gebaut wurden) haben diese nicht. Sie verwenden SATA (serielle ATA).
* Eine Pata -Controller -Karte (wahrscheinlich): Wenn Ihrem Computer eine Pata-Schnittstelle fehlt, müssen Sie eine Pata-Controller-Karte kaufen, die an einem PCI- oder PCI-E-Steckplatz auf Ihrem Motherboard angesteckt wird.
* Kabel: Sie benötigen die entsprechenden Pata -Kabel (Daten und Strom). Diese unterscheiden sich von SATA -Kabeln.
* Linux -Treiber Unterstützung: Obwohl es im Allgemeinen gut ist, ist der Linux -Treiberunterstützung für ältere Hardware nicht immer garantiert. Obwohl es am wahrscheinlichsten funktioniert, besteht eine winzige Chance auf Inkompatibilität bei Fahrern, obwohl dies für Pata -Laufwerke selten ist.
* Physischer Raum: Stellen Sie sicher, dass Ihr Computergehäuse über genügend Platz verfügt, um das Pata -Laufwerk und die erforderliche Controller -Karte zu ermöglichen.
Wenn Sie alle oben genannten haben:
1. Installieren Sie die Pata -Controller -Karte (falls erforderlich).
2. Verbinden Sie das Pata -Laufwerk mit den richtigen Kabeln.
3. Starten Sie Ihr Linux -System. Linux sollte das Laufwerk automatisch erkennen (häufig als "/dev/hda`,`/dev/hdb` usw. - Die Buchstaben können je nach Erkennungsreihenfolge variieren).
4. Partition und Format des Laufwerks. Verwenden Sie Tools wie "fdisk" (zum Verpütingieren) und "MKFS" (zum Formatieren - z. B. "MKFs.Ext4 /Dev /Hda1" für ein ext4 -Dateisystem), um das Laufwerk für die Verwendung vorzubereiten. Seien Sie mit diesen Befehlen äußerst vorsichtig, da eine falsche Verwendung zu Datenverlust führen kann.
5. das Laufwerk montieren. Sobald Sie formatiert sind, müssen Sie es in einem Verzeichnis in Ihrem Linux -System (z. B. `/mnt/pata`) montieren. Sie müssen den Mountspunkt in Ihrer Datei `/etc/fstab` angeben, um den Mountspunkt dauerhaft zu gestalten.
Kurz gesagt: Es ist *möglich *, aber aufgrund der nahezu universellen Verlagerung von Pata nicht einfach. Sie müssen wahrscheinlich zusätzliche Hardware erwerben. Berücksichtigen Sie die Kosten und der Aufwand im Vergleich zu einfach ein modernerem SATA -Laufwerk - es könnte eine praktischere Lösung sein.