Die ordnungsgemäße Datenkabelausrichtung, um die Rückwärtsverbindung von Festplatten oder Motherboards zu verhindern, basiert auf mehreren Konstruktionsmerkmalen:
* Keying: Dies ist die häufigste Methode. Der Stecker selbst hat einen physischen Schlüssel - eine Kerbe, einen Vorsprung oder eine asymmetrische Form -, die nur das Einfügen in die richtige Ausrichtung ermöglicht. Der empfangende Anschluss auf dem Motherboard oder der Festplatte verfügt über einen entsprechenden Schlüsselway, der verhindert, dass der Anschluss falsch eingefügt wird. Dies ist analog zu, wie ein USB-A-Anschluss auf eine Weise in einen USB-A-Port passt.
* asymmetrische Stiftanordnung: Auch ohne offensichtliche Schlüssel sind die Stifte in den Anschlüssen oft asymmetrisch angeordnet. Obwohl visuell ähnlich ist, unterscheiden sich die internen Pinouts so unterschiedlich, dass ein umgekehrtes Kabel keinen elektrischen Kontakt ordnungsgemäß herstellt oder sogar Schäden verursachen kann. Dies ist weniger zuverlässig als die physische Keying, da es sich auf den Benutzer stützt, der eine mangelnde Verbindung mangelt, anstatt die Verbindung insgesamt zu verhindern.
* Kabel Design: Einige Kabel, insbesondere Sata -Kabel, sind mit einer leichten Biegung oder einer Asymmetrie ausgelegt, die es schwierig macht, sie nach hinten zu verbinden. Dies ist keine narrensichere Methode für sich, hilft jedoch bei der Verhinderung eines zufälligen Umkehrungen.
Kurz gesagt, die Kombination aus physikalischer Keying- und asymmetrisches Designmerkmale sowohl in den Anschlüssen als auch in den Kabeln selbst arbeiten zusammen, um eine falsche Verbindung weitgehend zu verhindern. Es ist zwar immer noch möglich, eine Verbindung zu erzwingen, wenn genügend Druck ausgeübt wird, aber es wird wesentlich schwieriger und normalerweise unmöglich, ohne Schäden zu verursachen.