Die Wiederherstellung des versehentlich gelöschten Dateien von einer Festplatte hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem *, was Sie seit der Löschung *getan haben. Je früher Sie handeln, desto besser sind Ihre Chancen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Stoppen Sie das Laufwerk sofort mit dem Laufwerk: Dies ist der wichtigste Schritt. Jegliches weiteres Schreiben in das Laufwerk (Speichern von Dateien, Installieren von Software usw.) erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Daten der gelöschten Dateien zu überschreiben, wodurch die Wiederherstellung unmöglich ist.
2. Datenwiederherstellungssoftware: Dies ist Ihr primäres Werkzeug. Es gibt mehrere Optionen, die von frei bis professionell reichen. Sie arbeiten, indem sie das Laufwerk nach Dateisignaturen (eindeutige Kennungen) scannen und die Daten wiederherstellen, auch wenn der Dateisystemeintrag verschwunden ist.
* Kostenlose Optionen (begrenzte Funktionen): Recuva (Windows), TestDisk (Windows, MacOS, Linux). Dies sind gute Ausgangspunkte, aber ihre Effektivität ist im Vergleich zu bezahlter Software begrenzt. Sie könnten einige Dateien wiederherstellen, aber nicht alle, insbesondere wenn das Laufwerk seit der Löschung verwendet wurde.
* bezahlte Optionen (leistungsfähiger): EaseUs Data Recovery Assistent, Disk Drill, R-Studio. Diese haben häufig fortgeschrittenere Funktionen, bessere Wiederherstellungsraten und Unterstützung für mehr Dateisysteme und Szenarien (wie die Wiederherstellung von formatierten Laufwerken oder beschädigte Partitionen). Sie bieten normalerweise kostenlose Versuche an, sodass Sie das Laufwerk scannen und sehen können, was wiederhergestellt werden kann, bevor Sie sich zu einem Kauf verpflichten.
Wie Datenwiederherstellungssoftware funktioniert: Diese Programme stellt Dateien nicht "magisch" wieder her. Sie suchen nach Überresten der gelöschten Dateien - Datenfragmente, die das Betriebssystem als Wiederverwendung als verfügbar markiert hat, aber noch nicht überschrieben wurde. Je besser die Software, desto effektiver kann sie diese Fragmente zusammenfügen.
3. Betrachten Sie professionelle Datenwiederherstellungsdienste: Wenn die Dateien äußerst wichtig sind und Sie mit Software zu kämpfen haben oder wenn das Laufwerk schwer beschädigt ist, sollten Sie einen professionellen Datenwiederherstellungsdienst in Betracht ziehen. Sie verfügen über spezielle Ausrüstung und Fachwissen, um komplexe Szenarien zu bewältigen, aber es ist wesentlich teurer.
4. Spezifische Szenarien und Überlegungen:
* Bin (Windows) oder Müll (macOS): Wenn sich die Dateien noch im Recycle Bin oder Müll befinden, stellen Sie sie einfach wieder her.
* Cloud -Speicher: Wenn Sie Cloud -Speicher (Google Drive, Dropbox, OneDrive usw.) verwenden, überprüfen Sie den Ordner "gelöschte Dateien". Viele Dienste halten löschte Dateien für einen bestimmten Zeitraum.
* vorherige Versionen (Windows): Windows hat möglicherweise Systemwiederherstellungspunkte oder frühere Versionen von Dateien erstellt. Greifen Sie auf diese über die Eigenschaften von Datei Explorer zu.
* Zeitmaschine (macOS): Wenn Sie Zeitmaschinen -Backups aktivieren, stellen Sie die Dateien von einem vorherigen Sicherungsbetrieb wieder her.
* externe Festplatten: Behandeln Sie externe Laufwerke genauso wie interne Laufwerke. Trennen Sie sie sofort und verwenden Sie die Datenwiederherstellungssoftware.
* SSD gegen HDD: Solid-State-Laufwerke (SSDs) können schwieriger sein, Daten von herkömmlichen Festplattenantrieben (HDDs) wiederherzustellen, da sie häufig Techniken verwenden, um Daten schneller zu löschen.
Wichtige Hinweise:
* Versuchen Sie nicht, das Laufwerk selbst zu reparieren, es sei denn, Sie haben Fachwissen. Dies kann irreversible Schäden verursachen.
* Je länger Sie warten, desto niedriger Ihre Genesungschancen.
* realistisch über Ihre Erwartungen. Die Erholung ist nicht immer 100% erfolgreich.
* Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien immer regelmäßig. Dies ist der beste Weg, um den Datenverlust insgesamt zu verhindern.
Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig und hoffentlich können Sie Ihre verlorenen Dateien wiederherstellen. Denken Sie daran, dass Prävention (reguläre Backups) immer besser ist als Heilung!