Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zum Sichern Ihres Computers auf einer externen Festplatte sowie wichtigen Überlegungen:
1. Wählen Sie die richtige externe Festplatte:
* Kapazität: Bestimmen Sie, wie viel Speicher Sie basierend auf der Größe Ihrer Daten benötigen. Wenn Sie viele Dateien haben, sollten Sie ein größeres Laufwerk (2 TB oder mehr) in Betracht ziehen.
* Verbindung: Wählen Sie ein Laufwerk mit einer schnellen Verbindung wie USB 3.0 oder Thunderbolt, um schnellere Sicherungen zu erhalten.
* Portabilität: Wenn Sie das Laufwerk häufig transportieren müssen, entscheiden Sie sich für ein kleineres, tragbareres Modell.
* Zuverlässigkeit: Betrachten Sie seriöse Marken und wählen Sie eine Fahrt mit einer guten Garantie.
2. Bereiten Sie Ihre externe Festplatte vor:
* Format des Laufwerks: Formatieren Sie das Laufwerk im Dateisystem, das mit Ihrem Computer kompatibel ist (normalerweise NTFs für Windows oder APFs für macOS). Stellen Sie vor dem Formatieren sicher, vorhandene Daten auf dem Laufwerk zu sichern.
* Partition das Laufwerk (optional): Sie können separate Partitionen im Laufwerk erstellen, um Ihre Sicherungen zu organisieren, z. B. eine für Systemsicherungen und eine andere für Benutzerdateien.
3. Wählen Sie eine Sicherungsmethode:
a. Manuelles Backup (Datei für Datei):
* Profis: Gibt Ihnen die Kontrolle über das, was Sie sich wieder aufwenden.
* Nachteile: Zeitaufwändig, erfordert eine sorgfältige Auswahl und kann wichtige Dateien verpassen.
b. Dateiverlauf (Windows 10/11):
* Profis: Sicheret automatisch Dateien, einschließlich Dokumente, Musik und Videos.
* Nachteile: Kann nicht alle Daten erfassen, begrenzte Kontrolle über das, was gesichert ist.
c. Zeitmaschine (macOS):
* Profis: Automatische Backups ermöglichen die Versionsverlauf, die leicht wiederherzustellen.
* Nachteile: Erfordert dediziertes externes Laufwerk für Zeitmaschinen -Backups.
d. Backup-Software (Drittanbieter):
* Profis: Umfassende Funktionen, einschließlich Planung, Verschlüsselung und erweiterte Wiederherstellungsoptionen.
* Nachteile: Erfordert Kaufsoftware, kann komplex zu bedienen sein.
4. Konfigurieren Sie Ihre Sicherung:
* Dateien/Ordner auswählen: Wählen Sie die spezifischen Dateien oder Ordner aus, die Sie sichern möchten. Dies kann Ihre Dokumente, Bilder, Musik und Desktop -Ordner umfassen.
* Planenbackups: Richten Sie regelmäßige Sicherungen ein, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind. Berücksichtigen Sie die täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Backups basierend auf Ihren Bedürfnissen.
* Verschlüsselung: Verschlüsseln Sie für zusätzliche Sicherheit Ihre Backups, um vertrauliche Informationen zu schützen.
5. Führen Sie Ihre erste Sicherung durch:
* Verbinden Sie das externe Laufwerk: Schließen Sie Ihr Laufwerk an Ihren Computer an.
* initiieren Sie die Sicherung: Starten Sie den Sicherungsprozess mithilfe Ihrer ausgewählten Methode (manueller, Dateiverlauf, Zeitmaschine oder Sicherungssoftware).
* Überwachen Sie den Prozess: Behalten Sie den Backup -Fortschritt im Auge und stellen Sie sicher, dass er erfolgreich abgeschlossen ist.
6. Testen Sie Ihre Sicherung:
* Simulieren Sie einen Datenverlust: Um sicherzustellen, dass Ihre Sicherung funktioniert, sollten Sie eine kleine Datei oder einen kleinen Ordner wiederherstellen, um sicherzustellen, dass sie zugegriffen werden kann.
* Datenintegrität überprüfen: Überprüfen Sie gelegentlich, dass die gesicherten Daten korrekt und vollständig sind.
Wichtige Tipps:
* Halten Sie Ihr externes Laufwerk sicher: Bewahren Sie es an einem sicheren, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor körperlichen Schäden.
* Verwenden Sie mehrere Sicherungsstrategien: Erwägen Sie, verschiedene Methoden (z. B. Dateiverlauf für automatische Sicherungen und eine manuelle Sicherung wichtiger Daten) zu kombinieren.
* regelmäßig Backups aktualisieren: Führen Sie die Sicherungen mindestens wöchentlich oder häufiger für kritische Daten aus.
* Halten Sie das Backup -Laufwerk getrennt: Speichern Sie das Backup -Laufwerk nicht auf demselben Computer, den Sie sich zurückziehen. Dies verhindert einen versehentlichen Datenverlust, wenn der primäre Computer einen Fehler erleidet.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine zuverlässige Sicherungslösung erstellen, die Ihre wertvollen Daten vor versehentlichem Verlust oder Hardwarefehler schützt.