Für eine Vielzahl von Zwecken werden externe Festplatten verwendet, wobei alle die Notwendigkeit zusätzlicher Speicherplatz über das integrierte, das in einem Computer oder einem anderen Gerät eingebaut werden muss. Hier sind einige gängige Verwendungen:
* Datensicherung: Dies ist wohl die häufigste Verwendung. Externe Festplatten bieten einen sicheren Ort, um wichtige Dateien, Fotos, Videos und Dokumente zu kopieren, wodurch sich vor Datenverlust aufgrund von Festplattenversagen, Diebstahl oder anderen Katastrophen schützt.
* Dateiübertragung: Das Verschieben großer Dateien zwischen Computern ist mit einem externen Laufwerk viel schneller und einfacher als langsamere Methoden wie Cloud -Dienste oder Netzwerkübertragungen, insbesondere für sehr große Dateien.
* Speichererweiterung: Wenn Ihr Computer oder Gerät nicht genügend internem Speicher verfügt, kann eine externe Festplatte zusätzlichen Platz für Programme, Spiele und andere Dateien bieten.
* Medienspeicher: Das Speichern großer Medienbibliotheken (Filme, Musik, Fotos) kann schnell den internen Speicher verbrauchen. Externe Laufwerke bieten dafür ausreichend Platz.
* Tragbarer Speicher: Mit ihrer Portabilität können Sie problemlos große Datenmengen bei sich tragen.
* Time Machine Backups (MAC): Insbesondere für MacOS -Benutzer sind externe Laufwerke für die Erstellung von Zeitmaschinensicherungen unerlässlich, die Ihr System automatisch und regelmäßig sichern.
* Archivierung: Langfristige Speicherung von weniger häufig zugegriffenen Dateien.
Im Wesentlichen ist eine externe Festplatte eine potenzielle Lösung.