Der plötzliche Verlust der Stromversorgung kann eine innere Festplatte beschädigen, aber die Wahrscheinlichkeit und der Schweregrad hängen von mehreren Faktoren ab:
* Art der Festplatte: Herkömmliche mechanische Festplatten (HDDs) sind viel anfälliger für Beschädigungen als Festkörperantriebe (SSDs). SSDs haben keine beweglichen Teile, was sie weitaus widerstandsfähiger gegen Stromverlust macht.
* Was das Laufwerk tat: Wenn sich das Laufwerk mitten im Schreiben von Daten befand, wenn der Strom fehlschlägt, könnten die Daten beschädigt werden. Dies ist wahrscheinlicher mit HDDs, da der Schreibprozess die physische Bewegung der Lese-/Schreibköpfe umfasst. SSDs verlieren eher nur Daten im Schreibcache ohne physischen Schaden.
* Die Qualität des Netzteils: Ein Stromversorgung von guter Qualität mit Schubschutz wird dazu beitragen, die mit Stromschwankungen und plötzlichen Ausfällen verbundenen Risiken zu mildern. Eine billige oder fehlerhafte Stromversorgung könnte den Schaden verschärfen.
* Betriebssystem und Antriebsgesundheit: Einige Betriebssysteme haben einen besseren Umgang mit Stromverlust als andere. Eine Fahrt, die sich bereits dem Ende seiner Lebensdauer nähert, ist anfälliger.
Wie es ein Festplattenschaden schädigen kann:
* Kopfabsturz: Die Lese-/Schreibköpfe in einer Festplatte sind extrem nahe an den Spinnplatten. Ein plötzlicher Stromverlust kann dazu führen, dass die Köpfe in die Platten abstürzen, sie kratzen und das Laufwerk unbrauchbar machen.
* Datenversorgung: Unvollständige Schreibvorgänge können zu beschädigten Dateien oder sogar zu einem vollständigen Datenverlust führen.
* Firmware -Schaden: Die Firmware des Laufwerks, die seinen Betrieb steuert, kann beschädigt werden.
Wie es eine SSD schädigen kann (weniger wahrscheinlich):
* Datenverlust: Während weniger wahrscheinlich als HDDs ist, ist Datenverlust möglich, insbesondere Daten, die im Schreibcache enthalten waren und nicht zum Flash -Speicher gespült wurden.
* Probleme mit der Verschleißung von Problemen: In sehr seltenen Fällen könnte der Stromverlust * während * dem Verschleiß -Leveling -Prozess (mit dem SSDs zur Verteilung von Schreibvorgängen gleichmäßig zu geringfügigen Problemen führen kann, dies ist jedoch ungewöhnlich.
Minderung:
* UPS verwenden (ununterbrochenes Stromversorgung): A UPS bietet eine Batteriesicherung, mit der Ihre Computerzeit im Falle eines Stromausfalls sicher geschlossen werden kann. Dies ist der beste Weg, um Ihre Festplatten zu schützen.
* reguläre Backups: Dies ist unabhängig von der Art des Laufwerks von entscheidender Bedeutung. Backups schützen Ihre Daten vor Verlusten aufgrund von Stromausfällen, Störungsfehlern oder anderen Problemen.
* Halten Sie Ihre Fahrer auf dem neuesten Stand: Firmware -Updates sowohl für HDDs als auch für SSDs können die Zuverlässigkeit und Leistung verbessern und Korrekturen für Probleme mit Stromverlust enthalten.
Kurz gesagt:Während ein plötzlicher Stromverlust * einen inneren Antrieb schädigen kann, ist es weitaus wahrscheinlicher, dass es eine Festplatte beschädigt als eine SSD. Die Verwendung eines UPS und regelmäßige Unterstützung Ihrer Daten wird dringend empfohlen, um das Risiko zu minimieren.