Es gibt keine allgemein vereinbarte "fünfte Generation" von Computereingangs-/Ausgangsgeräten (I/A) auf die gleiche Weise, wie es Generationen von Computern selbst gibt. Die Generationenklassifikationen für E/A sind weniger klar und überlappen sich oft.
Wenn wir das Generationsmodell jedoch hypothetisch erweitern würden, kann eine "fünfte Generation" von I/A -Geräten gekennzeichnet werden durch:
* Erweiterte Hirn-Computer-Schnittstellen (BCIS): Diese würden über rudimentäre BCIs hinausgehen und eine komplexe Kommunikation mit hoher Bandbreite direkt zwischen Gehirn und Computern ermöglichen, um hochintitive Eingabe- und Ausgangsmethoden zu ermöglichen. Denken Sie an die nahtlose Kontrolle von Maschinen und Geräten durch das Denken und potenziell direkte sensorische Feedback, die an das Gehirn übertragen werden.
* holographische Anzeigen und 3D -Wechselwirkung: Wenn Sie über den aktuellen VR/AR hinausgehen, würde dies wirklich realistische und immersive holographische Projektionen umfassen, mit denen Benutzer auf natürliche Weise interagieren können, indem sie Gesten, Sprach- und möglicherweise sogar Hirn-Computer-Schnittstellen verwenden.
* Biometrischer und physiologischer Input: Hochvolle und kontextbezogene biometrische Sensoren würden eine Vielzahl physiologischer Signale (Herzfrequenz, Gehirnwellen, Muskelaktivität usw.) für nuancierte Eingabe und Ausgabe, die Verbesserung der Zugänglichkeit und Personalisierung erfassen.
* Quanten -I/O -Geräte: Nutzung der Quantenmechanik für drastisch verbesserte Geschwindigkeit und Effizienz der Datenübertragung und -anzeige. Dies ist zu diesem Zeitpunkt sehr spekulativ, stellt jedoch eine potenzielle langfristige Richtung dar.
* allgegenwärtiges und unsichtbares Computing: I/O würde nahtlos in die Umgebung integriert werden und für den Benutzer fast unsichtbar erscheinen. Die Eingabe kann von Umgebungssensoren abgeleitet werden, und die Ausgabe kann subtil durch projizierte Informationen oder subtiles haptisches Feedback vorgestellt werden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass dies eine * projizierte * fünfte Generation ist. Viele dieser Technologien befinden sich noch in frühen Entwicklungsstadien oder sind vollständig konzeptionell. Die Entwicklung von E/O ist kontinuierlich, und die definierenden Generationen sind eine zu vereinfachte.