Eingabesenergien können je nach Kontext in vielerlei Hinsicht kategorisiert werden. Hier sind einige gemeinsame Klassifizierungen:
nach Form:
* mechanische Energie: Bewegungsergie (kinetisch) oder in Position (Potential) gespeichert. Beispiele sind:die Drehung einer Turbine (kinetisch), eine gestreckte Feder (Potential), den Druck eines Gases (Potential).
* Wärmeenergie (Wärme): Energie, die mit der Temperatur einer Substanz verbunden ist. Beispiele sind:Wärme durch Verbrennung, Sonnenstrahlung, geothermische Energie.
* Chemische Energie: Energie, die in den Bindungen von Molekülen gespeichert ist. Beispiele sind:Energie, die in Brennstoffen wie Benzin, Lebensmittel oder Batterien gespeichert sind.
* Elektrische Energie: Energie, die durch bewegene Elektronen getragen wird. Beispiele sind:Strom aus einem Kraftwerk, einer Batterie oder Solarzellen.
* Strahlungsenergie (elektromagnetische Strahlung): Energie, die als Wellen übertragen werden, einschließlich sichtbares Licht, Infrarot, Ultraviolett, Röntgenstrahlen und Gammastrahlen. Beispiele sind:Sonnenlicht, Laser, Funkwellen.
* Kernenergie: Energie, die im Kern eines Atoms gespeichert ist und durch Spaltung oder Fusion freigesetzt wird. Beispiele sind:Energie von Kernkraftwerken, Atomwaffen.
* Schallenergie: Energie, die als Vibrationen durch ein Medium (wie Luft oder Wasser) übertragen wird.
nach Quelle:
* erneuerbar: Energie aus Quellen, die natürlich über einen relativ kurzen Zeitraum aufgefüllt werden (z. B. Solar, Wind, Hydro, Geothermie, Biomasse).
* Nicht erneuerbar: Energie aus Quellen, die endlich und im Laufe der Zeit abbauen (z. B. fossile Brennstoffe - Kohle, Öl, Erdgas; Kernbrennstoffe - Uran).
nach Anwendung:
Dies ist sehr kontextabhängig und könnte Kategorien wie folgt enthalten:
* Eingabe in eine Maschine: Die Energie, die ein Gerät wie Strom zu einem Motor oder Kraftstoff zu einem Motor versorgt.
* Eingabe in ein biologisches System: Energie, die das Leben hält, wie Nahrung oder Sonnenlicht für die Photosynthese.
* Eingabe in eine chemische Reaktion: Energie, die einen chemischen Prozess initiiert oder antreibt, wie z. B. Wärme für eine endotherme Reaktion.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Kategorien nicht gegenseitig ausschließen. Zum Beispiel ist Sunlight (Strahlungsenergie) eine erneuerbare Quelle, die in elektrische Energie (Photovoltaikzellen) oder thermische Energie (Solar -Wärme -Sammler) umgewandelt werden kann. Die spezifische Art der Eingangsenergie hängt vollständig von dem in Betracht gezogenen System ab.