Es gibt keinen einzigen, allgemein anerkannten Begriff für Speicher * in * Ein Eingangs- oder Ausgabegerät. Die Terminologie hängt stark vom spezifischen Gerät und seiner Funktion ab. Hier sind einige Möglichkeiten:
* Puffer: Dies ist der häufigste Begriff. Input-/Ausgabegeräte verfügen häufig über Puffer, um Daten vorübergehend zu speichern, während sie an oder vom Hauptsystemspeicher übertragen werden. Beispielsweise hält ein Druckerpuffer die Daten, die gedruckt werden sollen, bevor der Drucker sie verarbeitet.
* Cache: Einige Geräte, insbesondere die Hochgeschwindigkeits, verwenden möglicherweise den Cache-Speicher, um die Datenübertragung zu beschleunigen. Dies ist seltener als ein Puffer.
* Interner Speicher: Dies ist ein allgemeiner Begriff, der gelten könnte, aber weniger spezifisch als "Puffer" oder "Cache".
* Gerätemachelung: Ein breiter Begriff, der häufig in technischer Dokumentation verwendet wird und sich auf jeden Speicher bezieht, der direkt in das Gerät integriert ist.
Der am besten zu verwendende Begriff hängt vom Kontext ab. Wenn Sie im Allgemeinen während der I/A über vorübergehende Speicher sprechen, ist "Puffer" die sicherste Wette.